Broadcom steht plötzlich im Zentrum einer Tech-Revolution, die das KI-Gaming komplett verändern könnte. Mit der dritten Generation seiner Co-Packaged Optics Switches will der Chipriese die Bandbreiten-Grenzen von Rechenzentren sprengen. Doch kann diese Innovation den bereits beeindruckenden Lauf der Aktie weiter befeuern?
Quantensprung für KI-Infrastrukturen
Der neue Tomahawk 6 – Davisson setzt Maßstäbe: Als erste Plattform der Branche liefert er 102,4 Terabit pro Sekunde optisch aktivierte Switch-Kapazität. Das ist doppelt so viel wie bei vergleichbaren CPO-Switches am Markt. Damit positioniert sich Broadcom als unverzichtbarer Baustein für die nächste Generation von KI-Clustern.
Die Bedeutung wird klar, wenn man bedenkt, dass moderne KI-Modelle immer hungrigere Datenströme benötigen. Wer hier die Infrastruktur kontrolliert, sitzt am längeren Hebel.
Effizienz-Durchbruch senkt Kosten drastisch
Noch beeindruckender als die rohe Leistung: Der Tomahawk 6 reduziert den Stromverbrauch für optische Verbindungen um satte 70 Prozent gegenüber herkömmlichen Lösungen. Für Betreiber großer KI- und Hyperscale-Rechenzentren bedeutet das massive Kosteneinsparungen und eine nachhaltigere Infrastruktur.
Diese Kombination aus Geschwindigkeit und Effizienz macht die Skalierung gigantischer KI-Modelle erst wirtschaftlich sinnvoll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?
Zahlen untermauern die KI-Dominanz
Die technologischen Fortschritte werden von beeindruckenden Finanzkennzahlen gestützt. Im dritten Quartal explodierte Broadcoms KI-Halbleiter-Umsatz um 63 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar. Noch spektakulärer: Eine einzelne Bestellung über 10 Milliarden Dollar für maßgeschneiderte KI-Beschleuniger (XPUs) katapultierte den Auftragsbestand auf Rekordniveau von 110 Milliarden Dollar.
Mit einem operativen Cashflow von 7 Milliarden Dollar im Quartal und EBITDA-Margen von über 65 Prozent demonstriert das Unternehmen eine außergewöhnliche Profitabilität.
Auf dem bevorstehenden Open Compute Project Global Summit 2025 will Broadcom seine neuesten KI-Netzwerklösungen der Öffentlichkeit präsentieren.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...