Broadcom steckt mitten in einer beispiellosen Wachstumsphase. Der Halbleiterkonzern profitiert wie kaum ein anderes Unternehmen vom aktuellen KI-Boom und lässt die Konkurrenz dabei weit hinter sich. Mit Quartalszahlen, die selbst optimistische Erwartungen übertreffen, und einem CEO, dessen Millionen-Bonus an ehrgeizige KI-Ziele geknüpft ist, stellt sich die Frage: Ist das erst der Anfang einer noch größeren Erfolgsgeschichte?
KI-Geschäft explodiert
Die jüngsten Zahlen zum zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 zeigen das ganze Ausmaß der KI-getriebenen Wachstumsdynamik. Der Umsatz kletterte um 20 Prozent auf 15 Milliarden Dollar, angetrieben von einer regelrechten Explosion im KI-Segment. Dort legten die Erlöse um gewaltige 46 Prozent auf über 4,4 Milliarden Dollar zu.
Diese Entwicklung spiegelt die massive Nachfrage nach KI-Netzwerklösungen von großen Cloud-Anbietern wider. Das bereinigte EBITDA erreichte mit 10 Milliarden Dollar einen Rekordwert – das entspricht einer beeindruckenden Marge von 67 Prozent.
Management setzt alles auf eine Karte
Wie ernst es Broadcom mit seinem KI-Fokus meint, zeigt ein außergewöhnlicher Schritt: CEO Hock Tan erhält seine Bonuszahlungen künftig nur dann in voller Höhe, wenn das Unternehmen zwischen 2028 und 2030 in vier aufeinanderfolgenden Quartalen zusammen 90 Milliarden Dollar KI-Umsatz erzielt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?
Diese aggressive Zielsetzung unterstreicht das Vertrauen des Managements in die langfristigen Wachstumschancen im KI-Markt. Für das laufende dritte Quartal peilt Broadcom bereits KI-Halbleiterumsätze von 5,1 Milliarden Dollar an – ein weiterer Beschleunigungsschritt.
Cashflow-Maschine läuft auf Hochtouren
Mit einem freien Cashflow von 6,4 Milliarden Dollar im zweiten Quartal demonstriert Broadcom seine operative Stärke. Für das kommende Quartal prognostiziert das Unternehmen Gesamterlöse von rund 15,8 Milliarden Dollar.
Diese Zahlen verdeutlichen: Broadcom hat sich erfolgreich als unverzichtbarer Partner der großen Tech-Konzerne positioniert, die ihre KI-Infrastruktur massiv ausbauen.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...