Während sich Broadcom mit einer milliardenschweren Anleihe-Offensive für die Zukunft rüstet, sorgt eine andere Nachricht für Aufsehen: CEO Hock E. Tan trennte sich von Aktien im Wert von 34 Millionen Dollar. Zufall oder steckt mehr dahinter – gerade nach dem spektakulären Kursanstieg von über 60 Prozent in diesem Jahr?
Fünf Milliarden Dollar für die Schuldenstrategie
Broadcom hat am Montag den Verkauf von Anleihen im Volumen von fünf Milliarden Dollar angekündigt. Das Paket besteht aus drei Tranchen mit unterschiedlichen Laufzeiten: eine Milliarde Dollar in 4,200-Prozent-Anleihen bis 2030, 2,25 Milliarden Dollar in 4,800-Prozent-Papieren bis 2036 und 1,75 Milliarden Dollar in 4,900-Prozent-Anleihen bis 2038.
Der Erlös soll strategisch eingesetzt werden: Rund 3,6 Milliarden Dollar fließen in die vorzeitige Rückzahlung von Anleihen, die 2027 fällig werden. Diese Refinanzierung zielt darauf ab, die Schuldenlaufzeiten zu verlängern und die Finanzstruktur nach der VMware-Übernahme zu optimieren.
CEO-Verkauf nach Kurs-Rally
Parallel dazu wurde bekannt, dass CEO Hock E. Tan am 23. September 100.000 Aktien verkaufte – zu einem durchschnittlichen Preis von 339,58 Dollar pro Anteil. Der Verkauf erfolgt nach der beeindruckenden Kursrally von über 60 Prozent seit Jahresbeginn, die vor allem durch die starke Nachfrage nach KI-Chips angetrieben wurde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?
Solche Insider-Verkäufe werden oft als Portfoliodiversifizierung interpretiert, besonders nach starken Kursgewinnen. Die Timing-Frage bleibt dennoch interessant für Anleger.
Starke Geschäftsentwicklung im Rücken
Die jüngsten Quartalszahlen vom 4. September untermauern Broadcoms solide Position: Der Umsatz stieg um 22 Prozent auf 15,95 Milliarden Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen. Die KI-Sparte und die Integration von VMware treiben das Wachstum weiter an.
Heute erhalten Aktionäre zudem ihre Quartalsdividende von 0,59 Dollar je Anteil – ein weiteres Zeichen der finanziellen Stärke. Die nächsten Quartalszahlen werden für Dezember erwartet und dürften zeigen, ob die Dynamik anhält.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...