Startseite » Europa-Märkte » British Land: Leichte Erholung nach Miet-Deals

British Land: Leichte Erholung nach Miet-Deals

British Land verzeichnet nach erfolgreichen Neuvermietungen am Londoner Broadgate-Campus erste leichte Kurserholung. Die Aktie positionierte sich über dem 50-Tage-Durchschnitt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Neue Verträge für 16.000 Quadratmeter Fläche
  • Handelsvolumen um über 110 Prozent gestiegen
  • Aktie erreicht 50-Tage-Durchschnittskurs von 4,02 Euro
  • Halbjahreszahlen am 19. November erwartet

Nach monatelangem Abwärtstrend zeigt die British Land-Aktie endlich wieder kleine Lebenszeichen. Der Grund: Der britische Immobilienriese hat am Londoner Vorzeigestandort Broadgate neue Mieter an Land gezogen – ein wichtiges Signal in schwierigen Marktumfeld.

Mieter-Zuwachs als Vertrauensbeweis

Mitte September gelang British Land ein strategisch wichtiger Coup: Das Unternehmen vermeldete neue Verträge mit Einzelhandels- und Gastronomie-Mietern für insgesamt 16.000 Quadratmeter Fläche am Broadgate-Campus. Diese Neuvermietungen in einem der wichtigsten Londoner Büro- und Handelskomplexe zeigen, dass trotz aller Herausforderungen weiterhin Nachfrage nach Premium-Immobilien besteht. Für British Land ist dies ein Beleg, dass die Strategie aufgeht, gemischt genutzte Standorte mit hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The British Land?

Leichter Aufschwung an der Börse

Die Nachricht blieb nicht unbemerkt: Am Freitag handelten Anleger die Aktie mit ungewöhnlich hohem Volumen – über 110 Prozent mehr als im Tagesdurchschnitt. Zwar fiel der Kursgewinn von lediglich 0,25 Prozent eher verhalten aus, doch schaffte es der Titel immerhin, sich über den 50-Tage-Durchschnittskurs von 4,02 Euro zu positionieren. Für einen Immobilienkonzern, der seit Jahresbeginn fast zehn Prozent an Wert verloren hat und noch 26 Prozent unter seinem Jahreshoch liegt, sind das immerhin kleine Erfolgsmeldungen.

Blick nach vorn

Die eigentliche Bewährungsprobe steht British Land jedoch erst noch bevor: Am 19. November will das Unternehmen seine Halbjahreszahlen vorlegen. Dann wird sich zeigen, ob die jüngsten Vermietungserfolge bereits spürbare Auswirkungen auf die Mieteinnahmen haben und wie sich die Bewertung des gesamten Portfolios entwickelt. Bis dahin dürften Anleger genau beobachten, ob die Aktie ihre gerade zurückeroberte technische Position halten kann – oder ob der Abwärtstrend doch wieder die Oberhand gewinnt.

The British Land-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The British Land-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten The British Land-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The British Land-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

The British Land: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

The British Land Chart