Startseite » News zu Unternehmen » BRAIN Biotech: Was die 9M-Ergebnisse für die Aktie bedeuten

BRAIN Biotech: Was die 9M-Ergebnisse für die Aktie bedeuten

Zusammenfassung

  • Konzernumsatzwachstum von 12,3% auf 40,4 Mio. €
  • Organisches Wachstum von 7,9%
  • Drittes Quartal mit 4,1% Umsatzwachstum
  • Segment BioProducts wächst um 10,2% auf 30,3 Mio. €
  • OneBioProducts-Strategie kurz vor der Vollendung

Das Biotech-Unternehmen BRAIN Biotech AG hat heute seine 9-Monatszahlen für das Geschäftsjahr 2022/2023 veröffentlicht und konnte trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und hoher Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) seinen Umsatz steigern. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der konsolidierte Umsatz um 12,3 % auf 40,4 Mio. €. Organisch, d.h. ohne die Akquisitionen von Breatec B.V. und L.A. Schmitt GmbH, betrug das Wachstum 7,9%.

Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 betrug der Umsatz 13,2 Mio. €, was einer Steigerung von 4,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Entwicklung der Segmente

BRAIN Biotech hat seine Berichterstattung auf drei operative Geschäftssegmente umgestellt: BioProducts, BioScience und BioIncubator.

Das Segment BioProducts, das Spezialenzyme und andere Proteine umfasst, wuchs um 10,2% auf 30,3 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA verschlechterte sich jedoch von 3,7 Millionen Euro auf 3,3 Millionen Euro.

Das Segment BioScience, das sich auf forschungsintensive kundenspezifische Lösungen konzentriert, verzeichnete ein Wachstum von 12,0 % auf 9,6 Millionen Euro.

Das Segment BioIncubator, das F&E-Projekte umfasst, erzielte einen Umsatz von 0,5 Millionen Euro.

Zukunftspläne und Strategie

Das Unternehmen befindet sich in der Endphase der Umsetzung seiner OneBioProducts-Strategie. Diese Strategie zielt darauf ab, alle industriellen Vermögenswerte im Segment BioProducts unter dem Dach der Biocatalysts Ltd. zu vereinen. Dies ist ein wichtiger Schritt für die ehrgeizige Wachstumsstrategie des Unternehmens. Infolge der Implementierung von OneBioProducts wird BRAIN Biotech seine Ressourcen künftig auf Kerntechnologien und F&E konzentrieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Brain Biotechnology Research and Information Network?

Die Aktien von Brain Biotech, die gestern 0,2 Prozent auf 4,75 Euro höher aus dem Handel gingen, geben nach Vorlage der Zahlen heute leicht um ein Prozent auf 4,70 Euro nach.

Das könnten Ihre Fragen dazu sein:
Wie hat sich der Umsatz von BRAIN Biotech im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

Der Umsatz stieg um 12,3% auf 40,4 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr.

Was ist die OneBioProducts-Strategie?

Die Strategie zielt darauf ab, alle industriellen Vermögenswerte im Segment BioProducts unter einem Dach zu vereinen.

Wie hat sich das BioProducts-Segment entwickelt?

Das Segment wuchs um 10,2% auf 30,3 Mio. €.

Was sind die Hauptgeschäftssegmente von BRAIN Biotech?

Die Hauptgeschäftssegmente sind BioProducts, BioScience und BioIncubator.

Wie hat sich das bereinigte EBITDA im BioProducts-Segment entwickelt?

Das bereinigte EBITDA verschlechterte sich von 3,7 Mio. € auf 3,3 Mio. €.

Was sind die zukünftigen Pläne von BRAIN Biotech?

Das Unternehmen plant, seine OneBioProducts-Strategie abzuschließen und weiterhin in F&E zu investieren.

Brain Biotechnology Research and Information Network-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brain Biotechnology Research and Information Network-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Brain Biotechnology Research and Information Network-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brain Biotechnology Research and Information Network-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Brain Biotechnology Research and Information Network: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.