Startseite » Marktberichte » BP Aktie: Milliarden-Rückkäufe gegen fallende Ölpreise

BP Aktie: Milliarden-Rückkäufe gegen fallende Ölpreise

Trotz massiver Aktienrückkäufe von über einer Million Anteilen sieht sich BP mit drastischen Ölpreisprognosen der US-Energiebehörde konfrontiert, die auf 50 Dollar fallen könnten.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Rückkauf von 1,05 Millionen eigenen Aktien am Mittwoch
  • US-Energiebehörde prognostiziert Ölpreisverfall auf 50 Dollar
  • Fünf-Bohrloch-Programm mit Ägypten für 2026 geplant
  • Rückkäufe sollen Aktienwert stabilisieren trotz Marktherausforderungen

BP setzt weiterhin auf massive Aktienrückkäufe, um den Aktienkurs zu stützen – doch externe Marktfaktoren könnten diese Strategie auf eine harte Probe stellen. Während der britische Energiekonzern gestern erneut über eine Million eigene Aktien zurückkaufte, warnt die US-Energiebehörde vor drastisch fallenden Ölpreisen. Kann BP seinen Kurs gegen diese Headwinds verteidigen?

Rückkaufprogramm läuft auf Hochtouren

Der Energieriese demonstriert eindrucksvoll sein Vertrauen in die eigene Aktie. Am gestrigen Mittwoch erwarb BP insgesamt 1,05 Millionen eigene Anteile im Rahmen des laufenden Rückkaufprogramms. Allein an der Londoner Börse kaufte das Unternehmen 800.000 Aktien zu einem volumengewichteten Durchschnittspreis von 426,32 Pence zurück.

Diese kontinuierlichen Rückkäufe senden ein klares Signal an den Markt: BP ist bereit, erhebliche Mittel einzusetzen, um Kapital direkt an die Aktionäre zurückzuführen und den Aktienwert zu stabilisieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?

Neue Bohrprojekte am Mittelmeer

Operativ zeigt sich BP ebenfalls aktiv. Das Unternehmen vereinbarte mit der ägyptischen Regierung die Evaluierung eines ambitionierten Fünf-Bohrloch-Programms im Mittelmeer. Die Bohrarbeiten zur Erschließung nationaler Gasreserven sollen 2026 beginnen und könnten die Produktion des Konzerns mittelfristig ankurbeln.

Ölpreis-Prognosen bereiten Sorgen

Doch externe Faktoren trüben das Bild erheblich. Die US-Energiebehörde EIA prognostiziert einen dramatischen Einbruch der Ölpreise: Im letzten Quartal 2025 soll der Durchschnittspreis bei nur noch 59 Dollar liegen, Anfang 2026 sogar auf rund 50 Dollar fallen.

Ein solcher Preisverfall würde BPs Gewinnmargen massiv unter Druck setzen – und die Frage aufwerfen, ob selbst milliardenschwere Aktienrückkäufe ausreichen, um die Aktie gegen diese fundamentalen Headwinds zu stabilisieren.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.