Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Boston Scientific Aktie: Wachstumsmotor stottert

Boston Scientific Aktie: Wachstumsmotor stottert

Boston Scientific strebt starkes Umsatzwachstum und höhere Margen an, doch die Aktie bleibt deutlich unter Höchstständen. Die nächsten Quartalszahlen werden zum Stimmungstest.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Über 10 Prozent Wachstum für drei Jahre geplant
  • Aktie notiert 19 Prozent unter Jahreshoch
  • China als wichtiger Umsatzmotor identifiziert
  • Nächste Quartalszahlen am 22. Oktober entscheidend

Der Medizintechnik-Riese Boston Scientific hat auf seinem Investor Day große Ambitionen bekundet – doch die Aktionäre reagieren verhalten. Während das Management von beschleunigtem Wachstum und steigenden Margen spricht, bleibt die Aktie deutlich unter ihren Höchstständen. Steckt hinter der Zurückhaltung berechtigte Skepsis oder bietet sich hier eine Einstiegsgelegenheit?

Ambitionierte Ziele, aber schwacher Kurs

Das Unternehmen peilt die nächsten 10 Milliarden Dollar Umsatz in kürzerer Zeit an als die vorherigen 20 Milliarden. Mit einer prognostizierten organischen Wachstumsrate von „mehr als 10 Prozent“ für die nächsten drei Jahre will Boston Scientific den Markt deutlich übertreffen. Parallel sollen die operativen Margen jährlich um 50 Basispunkte steigen – ein ambitioniertes Vorhaben in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld.

Doch die Börse honoriert diese Pläne bisher kaum: Die Aktie notiert aktuell rund 19 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch und kämpft sichtlich mit dem Abwärtstrend. Seit Jahresanfang verlor das Papier fast 5 Prozent an Wert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boston Scientific?

China als Wachstumstreiber

Ein besonderer Fokus liegt auf dem chinesischen Markt, wo Boston Scientific in diesem Jahr erstmals die Milliardengrenze bei den Umsätzen überschreiten will. Innerhalb der letzten fünf Jahre hat das Unternehmen seine Präsenz in der Region mehr als verdoppelt – sowohl bei den Mitarbeitern als auch beim Umsatz. Diese Expansion könnte sich als entscheidender Wachstumstreiber erweisen, gerade in einem Markt mit enormem Nachholbedarf bei medizinischen Innovationen.

Die Stunde der Wahrheit naht

Die nächste Bewährungsprobe steht bereits am 22. Oktober an, wenn Boston Scientific seine Zahlen für das dritte Quartal vorlegt. Dann wird sich zeigen, ob das Unternehmen seinen eigenen hohen Erwartungen gerecht werden kann. Die im zweiten Quartal vorgelegten Zahlen – mit einem Umsatz von über 5 Milliarden Dollar und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,75 Dollar – hatten bereits die Erwartungen übertroffen.

Kann der Medizintechnik-Konzern seine ehrgeizigen Wachstumsziele in die Tat umsetzen und damit auch die Aktionäre überzeugen? Die kommenden Quartalszahlen werden erste Antworten liefern.

Boston Scientific-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boston Scientific-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Boston Scientific-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boston Scientific-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boston Scientific: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.

Weitere Nachrichten zu Boston Scientific