Startseite » Unternehmensnews » Borussia Dortmund: BVB-Aktien verlieren vorbörslich nach VfB-Debakel und Favre-Rauswurf
Unternehmensnews

Borussia Dortmund: BVB-Aktien verlieren vorbörslich nach VfB-Debakel und Favre-Rauswurf

1:5 ging der börsennotierte Fussballverein und selbsternannte Titelkandidat Borussia Dortmund (BVB) am Freitag im eigene Stadion gegen den Aufsteiger VfB Stuttgart unter. Und wer das Spiel gesehen hat wird sicherlich zustimmen, wenn bei dem Resultat noch von einem für den BVB „glimpflichen Spielausgang“ gesprochen werden kann ob der Vielzahl an hochkarätigen Chancen, die der VfB hatte.

Nachdem der BVB damit aus den letzten drei Spielen nur einen Punkt holen konnte und die letzten drei Heimspiele verloren hat, zogen die Verantwortlichen die Reißleine und trennten sich am Wochenende von Trainer Lucien Favre. Das Training soll nun bis zum Saisonende der bisherige Assistenztrainer Edin Terzic übernehmen.

Auch wenn die Saison noch jung ist und der BVB aktuell „nur“ 6 Punkte hinter Spitzenreiter Leverkusen liegt, scheint bei der aktuellen Verfassung der Borussen die (mal wieder) angestrebte Meisterschaft eher unwahrscheinlich.

Ein Eindruck, den heute auch viele Anleger teilen. Die im SDAX gelisteten BVB-Aktien, die in der letzten Handelswoche bereits 2,9 Prozent auf 5,62 Euro verloren haben, geben heute vorbörslich weiter kräftig nach und dürften rund drei Prozent tiefer im Bereich 5,35/5,45 Euro in die neue Handelswoche starten.

Bild von Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.