Startseite » Industrie » Boeing Aktie: Historische Niederlage besiegelt

Boeing Aktie: Historische Niederlage besiegelt

Airbus überholt Boeing erstmals bei Auslieferungen der A320-Familie gegenüber der 737-Serie. Gleichzeitig stehen wichtige Entscheidungen zu Übernahme und Rüstungsaufträgen an.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Airibus A320-Familie überholt Boeing 737-Serie
  • EU-Genehmigung für Spirit-Übernahme erwartet
  • Milliardenauftrag für Kampfjet-Programm geplant
  • Neue Sicherheitsvorfälle bei Dreamliner-Modellen

Der US-amerikanische Luftfahrtriese hat einen schmerzhaften Meilenstein erreicht: Nach Jahrzehnten der Marktführerschaft ist Boeing vom europäischen Konkurrenten Airbus überholt worden. Die Auslieferung eines A320neo an die saudische Fluggesellschaft Flynas am Dienstag brachte die Gesamtzahl der A320-Familie auf 12.260 Maschinen – und damit erstmals über die Boeing 737-Serie.

Dieser Wechsel an der Spitze markiert das Ende einer Ära. Seit 1988 kämpften beide Hersteller um die Vormachtstellung im lukrativen Markt für Mittelstreckenflugzeuge. Während Airbus kontinuierlich aufholte, geriet Boeing durch die verheerenden 737 MAX-Abstürze 2018 und 2019 ins Trudeln.

Milliarden-Übernahme vor der Zielgeraden

Derweil steht eine weitere wichtige Entscheidung an: Die EU-Kommission wird voraussichtlich bis zum 14. Oktober grünes Licht für Boeings 4,7 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Spirit AeroSystems geben. Der Deal soll mit Auflagen verbunden werden – Spirit muss seine Europa-fokussierten Geschäftsbereiche an Airbus verkaufen und weitere Standorte in Schottland und Malaysia abgeben.

Die Rückholung des 2005 abgespaltenen Zulieferers gilt als entscheidend für Boeings Qualitätskontrolle. Spirit hatte als eigenständiges Unternehmen erhebliche Schwierigkeiten und trug zu den Produktionsproblemen bei Boeing bei.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?

Pentagon winkt Kampfjet-Auftrag durch

Einen Lichtblick gab es diese Woche aus Washington: Verteidigungsminister Pete Hegseth genehmigte am Freitag die Vergabe des milliardenschweren F/A-XX-Kampfjet-Programms. Boeing konkurriert dabei mit Northrop Grumman um den Auftrag für den Nachfolger der F/A-18 Super Hornet.

Nach monatelangen Verzögerungen wegen Finanzierungsstreitigkeiten könnte die Entscheidung bereits diese Woche fallen. Der Kongress hatte 750 Millionen Dollar zusätzlich bewilligt und weitere 1,4 Milliarden für 2026 eingeplant.

Neue Sicherheitsbedenken aus Indien

Schatten auf die Erholung wirft ein neuerlicher Zwischenfall: Bei einem Air India Boeing 787 Dreamliner aktivierte sich am Samstag während des Landeanflugs das Notfallsystem. Indiens Luftfahrtbehörde forderte von Boeing weitere Informationen zu dem Vorfall – ein unangenehmes Déjà-vu nach dem tödlichen Absturz im Juli mit 260 Todesopfern.

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Boeing Chart