Startseite » Turnaround » Boeing Aktie: Doppel-Schub für Riesen!

Boeing Aktie: Doppel-Schub für Riesen!

Boeing erhält EU-Freigabe für Spirit-Übernahme und US-Militärauftrag über 173 Millionen Dollar. Zusätzlich plant der Konzern höhere Produktionsraten der 737 MAX.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • EU genehmigt milliardenschwere Spirit-Übernahme
  • US-Luftwaffe bestellt acht Grey Wolf-Hubschrauber
  • Vorbereitungen für erhöhte 737 MAX-Produktion
  • Strategische Stärkung der Lieferkette
  • Positive Signale für operative Erholung

Nach monatelangen Turbulenzen könnte der Luftfahrtriese endlich wieder Fahrt aufnehmen. Gleich zwei positive Schlagzeilen sorgen für frischen Rückenwind: Ein entscheidender Schritt bei einer milliardenschweren Übernahme und ein lukrativer Militärauftrag bringen Bewegung in die Boeing-Aktie. Steht der Konzern vor der lang ersehnten Trendwende?

Strategischer Coup in Brüssel

Der größte Nachrichtenbringer kommt aus Brüssel: Die EU wird voraussichtlich die Übernahme des Zulieferers Spirit AeroSystems genehmigen. Diese 4,7 Milliarden Dollar schwere Transaktion ist ein strategischer Meilenstein für Boeing. Das Unternehmen holt sich damit die Kontrolle über einen kritischen Teil seiner Lieferkette zurück – eine direkte Reaktion auf die Qualitäts- und Produktionsprobleme der Vergangenheit. Allerdings hat die Zustimmung der EU-Kommission ihren Preis: Boeing muss Teile von Spirit an Konkurrent Airbus abtreten, um wettbewerbsrechtliche Bedenken auszuräumen.

US-Luftwaffe gibt Millionenauftrag

Parallel zum Übernahme-Grünlicht kommt Schwung aus der Verteidigungssparte. Die US Air Force vergibt einen Auftrag über 173 Millionen Dollar für acht weitere MH-139A Grey Wolf-Hubschrauber. Diese Bestellung unterstreicht das anhaltende Vertrauen des Militärs in Boeings Plattformen und stärkt das Geschäft außerhalb des zivilen Flugzeugbaus spürbar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?

Produktion zeigt Aufwärtstrend

Im Hintergrund mehren sich die Zeichen für eine operative Erholung. Berichten zufolge hat Boeing seine Zulieferer bereits angewiesen, sich auf eine höhere Produktionsrate der 737 MAX vorzubereiten. Diese mögliche Steigerung wäre ein klares Signal, dass der Konzern seine Produktionsprobleme allmählich in den Griff bekommt. Die Ankündigung deutet auf bald stabilere Abläufe und steigende Auslieferungszahlen hin – genau das, was Investoren nach der anhaltlichen Krise sehen wollten.

Kann Boeing den Schwung aus diesen positiven Nachrichten nutzen, um den Abwärtstrend endgültig zu durchbrechen? Die Weichen scheinen zumindest gestellt.

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Boeing Chart