Startseite » Earnings » BNP Paribas Aktie: Absturz nach Quartalszahlen

BNP Paribas Aktie: Absturz nach Quartalszahlen

Die französische Großbank verfehlt mit 3,04 Mrd. Euro Gewinn die Markterwartungen, belastet durch faulen Kredit und Rechtsstreit. Die Aktie verliert über 4 Prozent.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Nettogewinn steigt auf 3,04 Milliarden Euro
  • Fauler Großkredit von 190 Millionen Euro
  • Aktienkurs fällt um 4,17 Prozent
  • Wealth Management mit starkem Wachstum

Die BNP Paribas Aktie stürzte gestern um über 4 Prozent ab, nachdem die französische Großbank enttäuschende Quartalszahlen vorgelegt hatte. Trotz gestiegener Gewinne verfehlte die Bank die Markterwartungen – belastet durch einen faulen Großkredit und anhaltende Rechtsstreitigkeiten.

Düstere Zahlen, klare Reaktion

BNP Paribas meldete für Q3 2025 einen Nettogewinn von 3,04 Milliarden Euro – ein Plus von 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, aber unter den erwarteten 3,09 Milliarden Euro. Der fauler Großkredit von 190 Millionen Euro drückte zusätzlich auf die Bilanz. Die Aktie reagierte umgehend: Sie schloss mit einem Minus von 4,17 Prozent bei 67,05 Euro und gehörte zu den größten Verlierern im EuroStoxx 50.

Doch wo liegen die wahren Risikofaktoren?

Rechtsstreit als Damoklesschwert

Ein weiterer Belastungsfaktor: Die Bank kündigte Berufung gegen ein Jury-Urteil im Sudan-Prozess an. BNP Paribas bezeichnete das Urteil als „grundlegend fehlerhaft“. Dieser langjährige Rechtsstreit birgt erhebliches finanzielles Risikopotenzial für weitere Klagen.

Im Kontrast dazu entwickelten sich die Bereiche Wealth Management und Asset Management positiv:
– Nettomittelzuflüsse von 4,2 Milliarden Euro
– Erträge im Wealth Management: +10,4 Prozent
– Vorsteuerergebnis: +3,5 Prozent

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BNP Paribas?

Analysten korrigieren Erwartungen

Die Marktreaktion blieb nicht ohne Folgen. RBC senkte das Kursziel von 96 auf 90 Euro, behielt aber die „Outperform“-Einstufung bei. Jefferies bekräftigte ihre „Buy“-Empfehlung mit 95 Euro Kursziel, während J.P. Morgan bei „Neutral“ blieb.

Trotz der Rückschläge bekräftigte CEO Jean-Laurent Bonnafé das Jahresziel von über 12,2 Milliarden Euro Gewinn. Die Integration von AXA Investment Managers zeigt zudem Potenzial: Erwartete Synergien von 550 Millionen Euro bis 2029 und eine steigende Return-on-Investment-Prognose auf bis zu 22 Prozent.

Die nächsten Monate werden zeigen, ob die Bank ihre Gewinnziele trotz der aktuellen Herausforderungen halten kann – oder ob weitere Korrekturen notwendig werden.

BNP Paribas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BNP Paribas-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BNP Paribas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BNP Paribas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BNP Paribas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.