Startseite » News zu Unternehmen » BMW trotz Gewinnwarnung bei Barclays weiter “Overweight”
Analystenstimmen, News zu Unternehmen

BMW trotz Gewinnwarnung bei Barclays weiter „Overweight“

BMW trotz Gewinnwarnung bei Barclays weiter „Overweight“

Der Autobauer BMW hat vorgestern mit einem vorsichtigeren Gesamtjahresausblick auf die operative Marge, das Konzernergebnis und auch den Umsatz an der Börse für Enttäuschung bei den Aktionären gesorgt. Der Umsatz soll demnach leicht unter dem Vorjahreswert liegen, die EBIT-Marge im Segment Automobile bei ca. 7% (bisherige Prognose 8-10%). Und auch das Konzernergebnis soll leicht unter dem Vorjahreswert liegen, nachdem bislang von einem unveränderten Ergebnis ausgegangen wurde.

BMW-Aktien gaben daraufhin vorgestern kräftig nach und müssen auf Wochensicht inzwischen ein Minus von 5,4% auf aktuelle 79,03 Euro verbuchen, die schlechteste Wochenperformance aller DAX-Werte.

Barclays bleibt optimistisch

Trotzdem weiterhin optimistisch bleiben die Analysten der britischen Investmentbank Barclays bei ihrer Einschätzung der mittelfristigen Kursentwicklung von BMW-Aktien. Als Grund für den vorsichtigeren Ausblick macht Analystin Dorothee Cresswell „den herrschenden Preisdruck“ aus. Zudem leide BMW auch unter dem Druck durch den Handelsstreit zwischen China und den USA. Aber BMW hat sich ihrer Meinung nach für das neue Abgas-Meßverfahren WLTP gut vobereitet.

Die Barclays-Analystin bestätigt ihre Einstufung weiterhin mit „Overweight“ und sieht das mittelfristige Kursziel bei 112 Euro. Damit erwartet sie beim aktuellen Kurs ein mittelfristiges Aufwärtspotenzial von rund 42%.

 

[adrotate banner=“4″]

 

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.