Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » BMW Aktie: Top-Favorit der Wall Street!

BMW Aktie: Top-Favorit der Wall Street!

Goldman Sachs ernennt BMW zum Favoriten dank US-Produktion als Zollschutz und Wachstumspotenzial durch die Neue-Klasse-Elektrooffensive ab 2027.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • US-Werk als natürlicher Hedge gegen Zölle
  • Neue Klasse als Wachstumstreiber ab 2027
  • Aktuelle Bewertung als zu niedrig eingestuft
  • Technische Trendwende mit Kursanstieg bestätigt

Mitten in der Branchenkrise sorgt ein Paukenschlag von Goldman Sachs für Aufsehen im Autosektor. Während die Konkurrenz unter geopolitischen Risiken ächzt, küren die US-Analysten den Münchner Autobauer überraschend zum „Top Pick“. Was macht BMW plötzlich zum widerstandsfähigen „All-Wetter“-Gewinner im Depot, und ist der Weg für eine nachhaltige Rallye nun frei?

Angst vor Zöllen? Entwarnung!

Der wohl wichtigste Aspekt der neuen Analyse betrifft die größte Sorge der Anleger: Die US-Zollpolitik. Goldman Sachs gibt hier gezielt Entwarnung. Das massive Produktionsnetzwerk in Spartanburg (USA) fungiert als „natürlicher Hedge“ gegen drohende protektionistische Maßnahmen der neuen US-Regierung. Da ein Großteil der lukrativen X-Reihe direkt vor Ort gefertigt wird, steht BMW deutlich robuster da als viele europäische Rivalen, die stark auf Exporte angewiesen sind.

Doch die Investmentbank blickt noch weiter in die Zukunft. Ein zentraler Treiber für die Kaufempfehlung ist die „Neue Klasse“. Goldman Sachs wettet auf einen produktgetriebenen Erholungszyklus, der ab 2027 durch das neue EV-Portfolio entfesselt werden soll. Die Experten sehen in der aktuellen Bewertung eine Diskrepanz zur starken Bilanz und Liquidität des Konzerns.

Die Kernargumente der Bullen:
* Strategischer Vorteil: US-Werk Spartanburg schirmt gegen Importzölle ab.
* Zukunftswette: Signifikantes Wachstumspotenzial durch die „Neue Klasse“ ab 2027.
* Bewertung: Aktueller Kurs spiegelt die Substanz und Widerstandskraft nicht wider.

Bullen übernehmen das Steuer

Diese fundamentale Zuversicht deckt sich mit dem technischen Bild. Nachdem die Aktie im Oktober durch eine Prognosesenkung unter Druck geraten war, hat sich das Blatt gewendet. Die Gewinnwarnung scheint verdaut, und die Marktteilnehmer greifen wieder zu.

Mit einem aktuellen Kurs von 87,12 € hat sich das Papier mittlerweile deutlich von der technisch entscheidenden 200-Tage-Linie (81,39 €) abgesetzt. Der Abstand zu diesem langfristigen Trendindikator beträgt nun komfortable 7,04 %. Dies werten Marktbeobachter als klares Signal dafür, dass die Bodenbildung abgeschlossen ist und der mittelfristige Trend auf „Bullish“ gedreht hat.

Fazit: Angriff auf die 90 Euro?

Die Kombination aus technischer Stärke und dem Ritterschlag durch Goldman Sachs liefert den Anlegern neue Argumente. Gelingt es der Aktie, das aktuelle Niveau zu verteidigen, rückt die psychologisch wichtige Marke von 90 Euro in greifbare Nähe. Die Analysten sind optimistisch: Sobald die Effekte der neuen Modellgeneration auch in den Zahlen sichtbar werden, könnten langfristig wieder dreistellige Kurse auf der Anzeigetafel stehen. Alles hängt nun davon ab, ob die Stabilisierung in Europa die anhaltende Schwäche in China in den kommenden Quartalszahlen kompensieren kann.

BMW Chart