Startseite » DAX » BMW Aktie: Schiefgelaufen!

BMW Aktie: Schiefgelaufen!

BMW senkt Jahresprognose 2025 aufgrund schwacher Nachfrage in China und ausbleibender US-Handelsvorteile. Die Aktie verlor daraufhin deutlich an Wert, während Nordamerika weiterhin stark wächst.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Gewinnwarnung mit gesenkter Jahresprognose
  • Schwache Nachfrage im wichtigen China-Markt
  • Starkes Umsatzwachstum von 24% in Nordamerika
  • Aktienkurs verzeichnet deutlichen Verlust

Die BMW-Aktie erlebt ihren schlimmsten Albtraum: Eine überraschende Gewinnwarnung lässt den Premiumhersteller straucheln. Während die USA mit Rekordzahlen glänzen, wird ausgerechnet der wichtigste Markt China zur größten Belastung. Steht der deutsche Autoriese vor einer strategischen Krise?

Düstere Prognose: China wird zum Problemkind

BMW schockte Anleger am 7. Oktober mit einer herben Gewinnwarnung. Der Konzern senkte seine Jahresprognose für 2025 – und nannte zwei Hauptgründe, die Investoren aufschrecken lassen:

  • China-Schwäche: Die Nachfrage im weltgrößten Automarkt entwickelt sich schwächer als erwartet
  • US-Zoll-Desaster: Erhoffte Handelsvorteile in den USA lassen auf sich warten

Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie stürzte am Folgetag um satte 8,25 Prozent ab. Doch was steckt wirklich hinter dieser plötzlichen Kehrtwende?

USA vs. China: Das bizarre Paradox

Während China zur Belastungsprobe wird, feiert BMW in den USA Triumphe. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein beeindruckendes Bild:

  • 24% Umsatzwachstum in Nordamerika
  • Rückeroberung der Spitzenposition im US-Luxussegment
  • Besonders Hybrid-Fahrzeuge gefragt

Kann ein Unternehmen gleichzeitig in einer Region explodieren und in einer anderen implodieren? Dieser Widerspruch treibt Anleger um.

Zusätzliche Belastungen: Rückruf und Führungswechsel

Die Gewinnwarnung kam zur denkbar ungünstigsten Zeit. Parallel musste BMW weitere Herausforderungen meistern:

  • Massiver Rückruf: Über 145.000 Fahrzeuge in den USA wegen defekter Startermotoren
  • Führungswechsel: Neuer Investor Relations-Chef Stefan Richmann übernahm genau zum Krisenzeitpunkt

Der RSI von 39,9 zeigt: Die Aktie ist technisch gesehen nahe an den überverkauften Bereich geraten. Doch ist das eine Chance oder eine Falle?

Analysten gespalten: Unterbewertung oder Warnsignal?

Die Bewertungsdebatte spaltet die Finanzwelt. Mit einem KGV von nur 8,5 liegt BMW deutlich unter dem als fair eingeschätzten Wert von 11,3. Doch ist das eine Einstiegsgelegenheit oder täuscht der scheinbare Discount?

Die Aktie notiert aktuell rund 13 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch – ein klarer Rücksetzer, aber bei weitem kein Totalabsturz. Die Volatilität von 32 Prozent spiegelt die Nervosität der Märkte wider.

Steht BMW also vor einer temporären Delle oder vor strukturellen Problemen? Die Antwort wird sich im China-Geschäft zeigen – dem Markt, der den Konzern einst groß gemacht hat und ihn jetzt zu Fall bringen könnte.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

BMW Chart

Weitere Nachrichten zu BMW