Startseite » DAX » BMW Aktie: Radikale Kehrtwende?

BMW Aktie: Radikale Kehrtwende?

BMW erwägt Einführung von Elektrofahrzeugen mit Reichweitenverlängerern für den chinesischen Markt, während Analysten von Goldman Sachs die Aktie mit 112 Euro Kursziel empfehlen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Technologiewechsel zu EREV für China-Modelle
  • Goldman Sachs setzt Kursziel bei 112 Euro
  • Lizenzvereinbarung für Mikromobilität abgeschlossen
  • Aktie zeigt charttechnische Stabilisierungstendenzen

Lange galt die reine Lehre des Elektroantriebs als unantastbar, doch im wichtigsten Automarkt der Welt steht München unter massivem Zugzwang. Während die chinesische Konkurrenz davonzieht, verdichten sich am heutigen Freitag Berichte über einen überraschenden Strategiewechsel, der die bisherige Roadmap des Konzerns auf den Kopf stellen könnte. Plant BMW den Tabubruch, um in China wieder anzugreifen?

Angriff auf die China-Konkurrenz

Die wohl brisanteste Nachricht für Anleger betrifft nicht die aktuellen Absatzzahlen, sondern einen potenziellen technologischen Paradigmenwechsel. Medienberichten zufolge prüft BMW ernsthaft die Einführung von Elektrofahrzeugen mit Reichweitenverlängerer (Range Extender/EREV) – exklusiv für den chinesischen Markt.

Sollte sich dieser Schritt bestätigen, wäre es eine pragmatische Reaktion auf den Erfolg lokaler Platzhirsche wie Li Auto oder BYD. Diese feiern mit EREV-Modellen Triumphe, da sie die Reichweitenangst der Kunden eliminieren: Ein kleiner Verbrennungsmotor lädt die Batterie während der Fahrt, treibt die Räder jedoch nicht direkt an. Für Flaggschiffe wie den X5 oder die 7er-Reihe könnte diese Technologie der Schlüssel sein, um die Lücke zu den chinesischen High-Tech-Rivalen ab 2026 zu schließen.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:
* Technologie-Wende: Prüfung von Range-Extender-Lösungen (EREV) für China-Modelle.
* Analysten-Votum: Goldman Sachs sieht Kursziel bei 112 Euro („Buy“).
* Nebenschauplatz: Lizenz-Deal für Mikromobilität mit Luyuan Group finalisiert.

Analysten wittern Kaufchance

Diese Mischung aus technologischem Pragmatismus und einer soliden Bilanz kommt an der Wall Street gut an. Goldman Sachs sorgte in dieser Woche für Aufsehen, indem die Investmentbank ihr Kursziel auf ambitionierte 112 Euro festlegte. Die Analysten sehen damit ein Aufwärtspotenzial von knapp 28 Prozent und begründen dies unter anderem mit der Skalierbarkeit der kommenden „Neuen Klasse“.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

Auch charttechnisch sendet das Papier Entspannungssignale. Zwar notiert die Aktie heute leicht schwächer bei 87,70 Euro (-0,30%), doch der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt (81,45 Euro) von über 7 Prozent zeigt, dass der übergeordnete Trend intakt ist. Die Volatilität der letzten Wochen weicht einer Stabilisierung, wobei Anleger nun genau beobachten, ob die Marke von 90 Euro nachhaltig geknackt werden kann.

Lizenzeinnahmen statt Lagerhaltung

Fast untergegangen im Schatten der China-Strategie ist eine weitere Meldung vom heutigen Freitag, die jedoch die Effizienz des Managements unterstreicht: BMW versilbert seine Forschungsergebnisse im Bereich Mikromobilität. Durch einen Lizenz-Deal mit der chinesischen Luyuan Group werden Konzepte für E-Lastenräder und E-Scooter nun von einem Partner produziert. Das spült Lizenzeinnahmen in die Kasse, ohne eigene Produktionskapazitäten zu binden – ein cleverer Schachzug zur Verwertung von R&D-Investitionen.

Ob der mutige Schritt hin zu Hybrid-Lösungen in China ausreicht, um die Markanteile zurückzuerobern, bleibt die entscheidende Frage für die kommenden Quartale. Fest steht: BMW ist bereit, alte Dogmen über Bord zu werfen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

BMW Chart

Weitere Nachrichten zu BMW