Der Münchener Autobauer kämpft auf zwei Fronten: Während die Zollbelastungen in diesem Jahr bereits einen dreistelligen Millionenbetrag verschlungen haben, setzt BMW-Finanzchef Walter Mertl auf der IAA ein klares Zeichen. Der Konzern hält unbeirrt am strategischen Margenkorridor von 8 bis 10 Prozent fest – und könnte diesen schon 2028 wieder erreichen.
Die Realität sieht aktuell weniger rosig aus. Mit 6,1 Prozent operativer Rendite im ersten Halbjahr liegt BMW zwar noch vor Mercedes-Benz, aber deutlich unter den eigenen Ansprüchen. Verantwortlich dafür sind neben dem verschärften Wettbewerb vor allem die massiven Zollbelastungen für Stahl und Aluminium in den USA sowie für chinesische E-Autos in Europa.
Batterien als Rendite-Booster
Doch Mertl zeigt sich optimistisch. Der Grund: Die neuen Modelle werden deutlich profitabler. Besonders der zur IAA vorgestellte iX3 soll zum Gewinnbringer werden. „Mit jedem BMW iX3, den wir nächstes Jahr verkaufen, verbessert sich unsere Profitabilität“, so der Finanzvorstand.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?
Das Geheimnis liegt in der neuen Batterietechnologie. Das Batteriepaket der Generation 6 ist im Vergleich zur Vorgängerversion satte 40 bis 50 Prozent günstiger. In Deutschland soll die Marge des iX3 schon kommendes Jahr mit vergleichbaren Verbrennern gleichziehen.
Zoll-Entspannung in Sicht?
Beim Thema Zölle rechnet Mertl mit einer Entspannung der Lage. In drei bis vier Jahren könnten die globalen Belastungen geringer ausfallen als heute. „Am Ende wird sich zeigen, dass Regionalisierung wichtig ist“, erwartet der Manager eine Rückkehr zu lokaleren Produktionsstrukturen.
Die BMW-Aktie reagierte verhalten auf die Nachrichten von der IAA und bewegte sich am Montag seitwärts um die 87-Euro-Marke. Anleger warten offenbar ab, ob sich die angekündigte Margensteigerung tatsächlich in den kommenden Quartalen materialisiert.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...