Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » BMW Aktie: Durchbruch geschafft?

BMW Aktie: Durchbruch geschafft?

Jefferies und Berenberg heben ihre BMW-Kursziele an, getrieben von optimistischen Erwartungen zur elektrischen Neuen Klasse und verbesserten US-Aussichten für 2026.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Jefferies erhöht Kursziel auf 88 Euro
  • Berenberg setzt Ziel bei 92 Euro an
  • Elektrische Plattform Neue Klasse überzeugt
  • Geringerer Zolldruck und besserer US-Mix
  • BEV-Anteil erreicht 18 Prozent

Jefferies schraubt das Kursziel für den Münchner Autobauer nach oben – und das nicht ohne Grund. Die frische Analystenstudie sieht BMW besser positioniert für 2026 als bisher angenommen. Vor allem die „Neue Klasse“, BMWs elektrische Zukunftsplattform, überzeugt auf den ersten Blick. Doch reicht das, um die Aktie nachhaltig aus ihrer Seitwärtsbewegung zu befreien?

Analysten drehen auf: 88 Euro in Sicht

Analyst Philippe Houchois von Jefferies erhöhte sein Kursziel von 85 auf 88 Euro. Die Begründung: geringerer Zoll-Gegenwind und ein vorteilhafterer Absatzmix in den USA. Beides könnte 2026 deutlich positiver ausfallen als noch im Sommer befürchtet.

Jefferies steht nicht allein da. Die Privatbank Berenberg hatte bereits Anfang der Woche nachgelegt und ihr Kursziel von 90 auf 92 Euro angehoben – bei bestätigtem „Buy“.

Die wichtigsten Faktoren für den Optimismus:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

  • Geringerer Zoll-Druck erwartet
  • Verbesserter US-Absatzmix
  • Erste Eindrücke der „Neuen Klasse“ überzeugen
  • Solide Q3-Zahlen trotz China-Schwäche
  • BEV-Anteil auf 18% gestiegen

„Neue Klasse“: Kommt der Gamechanger pünktlich?

Der Kern der optimistischen Einschätzungen liegt in der „Neuen Klasse“ – BMWs rein elektrischer Plattform. Der erste Serienableger, der vollelektrische SUV iX3, soll Ende 2025 im neuen ungarischen Werk vom Band rollen. Die Markteinführung in Europa ist für Frühjahr 2026 geplant.

Das Timing ist entscheidend. BMW will bis 2027 mehr als 40 neue oder überarbeitete Modelle auf Basis dieser Technologie launchen. Gelingt der Start ohne Verzögerungen, könnte das die Marge deutlich verbessern und den Rückstand zu Tesla verringern.

Die Anleger werden genau hinsehen: Läuft die Produktion reibungslos an? Wie nimmt der Markt die ersten Modelle auf? Die nächsten Monate dürften zeigen, ob BMW die hohen Erwartungen erfüllen kann – oder ob der Vorschussvertrauensbonus der Analysten verfrüht war.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.

Weitere Nachrichten zu BMW