Startseite » DAX » BMW Aktie: Durchbruch der neuen Ära?

BMW Aktie: Durchbruch der neuen Ära?

BMW präsentiert mit dem iX3 das erste Serienmodell der Neuen Klasse, das durch hohe Reichweite, schnelles Laden und verbesserte Profitabilität die Elektro-Zukunft sichern soll.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Erstes Serienmodell mit 805 Kilometer Reichweite
  • Drastisch reduzierte Ladezeiten und CO2-Footprint
  • Fokussierung auf Volumengeschäft statt Luxussegment
  • Versprechen höherer Margen bei Elektrofahrzeugen

Die Münchener setzen alles auf eine Karte. Mit dem iX3 präsentiert BMW das erste Serienmodell seiner revolutionären „Neuen Klasse“ – und die technischen Daten lesen sich wie ein Quantensprung. 805 Kilometer Reichweite, drastisch verkürzte Ladezeiten und ein CO2-Footprint, der bereits nach 21.500 Kilometern neutralisiert ist. Doch kann diese Plattform BMW wirklich aus der Krise führen?

Konzernchef Oliver Zipse greift zu großen Worten und spricht von einem „Einmal-im-Leben-Moment“. Nach Jahren der Entwicklung und zuletzt deutlichen Gewinnrückgängen steht für den Autobauer viel auf dem Spiel. Die neue Architektur soll nicht nur technisch überzeugen, sondern endlich auch die Margen-Probleme der Elektromobilität lösen.

Der Coup mit der Mittelklasse

Besonders clever: BMW startet nicht in der Luxusklasse, sondern mitten im Volumengeschäft. Der iX3 bringt das neue Panoramic iDrive-Bedienkonzept – einen über einen Meter breiten Displaystreifen – direkt in die Mittelklasse. Eine bewusste Entscheidung für hohe Stückzahlen statt Nischensegmente.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

Was folgt, klingt nach konsequenter Elektro-Offensive: Das nächste Modell der Neuen Klasse soll aus der 3er-Reihe kommen – BMWs absolutes Brot-und-Butter-Geschäft. Trotz aller Bekenntnisse zur Technologieoffenheit zeigen die Bayern hier klare Kante Richtung Elektroantrieb.

Das Margen-Versprechen

Der entscheidende Punkt für Anleger: BMW verspricht, die chronische Margenschwäche von Elektrofahrzeugen zu durchbrechen. Konkrete Zahlen nennt der Konzern zwar nicht, doch nach den jüngsten Gewinnrückgängen wäre eine Verbesserung der Profitabilität genau das, was die Aktie braucht.

Die Börse reagiert zunächst verhalten optimistisch – die BMW-Aktie legte zeitweise um 0,34 Prozent auf 88,90 Euro zu. Ob die große Wende gelingt, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen. Fest steht: An der Neuen Klasse hängt BMWs Elektro-Zukunft.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.