Bloom Energy erlebt einen dramatischen Analysten-Hype: RBC Capital hebt das Kursziel um satte 64 Prozent auf 123 Dollar! Während die einen von der KI-Revolution im Datacenter-Markt schwärmen, bleiben andere skeptisch – und die Bewertung sorgt für Stirnrunzeln.
Kursziel-Explosion: 64 Prozent nach oben!
RBC Capital schockte die Märkte mit einer spektakulären Anhebung: Das Kursziel für Bloom Energy sprang von 75 auf 123 Dollar – bei unverändertem „Outperform“-Rating. Analyst Christopher Dendrinos sieht riesiges Potenzial im Markt für dezentrale Datacenter-Energieversorgung, der seiner Einschätzung nach noch in den Kinderschuhen steckt.
Das Analysten-Echo ist beeindruckend:
– Wells Fargo: Ziel 95 Dollar
– UBS: 115 Dollar (vorher 105)
– BMO Capital: Fast verdreifacht auf 97 Dollar
Bank of America bleibt skeptisch
Doch nicht alle springen auf den Zug auf: Bank of America hält hartnäckig an ihrem „Underperform“-Rating fest und korrigierte das Kursziel nur minimal von 24 auf 26 Dollar nach oben. Eine klare Warnung inmitten des allgemeinen Optimismus.
Institutionelle Anleger zeigen dennoch Appetit: 703 Fonds halten Positionen in Bloom Energy, ein Plus von 3 Prozent im letzten Quartal. Ameriprise Financial kontrolliert 19 Prozent der Anteile, Columbia Seligman hält knapp 12 Prozent.
5-Milliarden-Deal mit Brookfield befeuert Euphorie
Die jüngste Partnerschaft mit Brookfield Asset Management im Volumen von 5 Milliarden Dollar gilt als Game-Changer. RBC Capital sieht darin den Beweis für Bloom Energys Wettbewerbsfähigkeit im Brennstoffzellen-Markt – genau zum richtigen Zeitpunkt, denn KI-Datacenter brauchen zuverlässige, dezentrale Energiequellen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bloom Energy?
Doch kann die Aktie die hohen Erwartungen erfüllen?
Quartalszahlen als nächster Prüfstein
Am 28. Oktober stehen die Q3-Zahlen an – und die Erwartungen sind himmelhoch: Der Gewinn pro Aktie soll von 0,08 Cent auf 0,08 Dollar steigen, ein Plus von 900 Prozent! Der Umsatz wird mit 412 Millionen Dollar erwartet, ein Wachstum von 25 Prozent.
Für das Gesamtjahr 2025 peilen Analysten 0,50 Dollar Gewinn pro Aktie bei 1,77 Milliarden Dollar Umsatz an. Doch die Bewertung gibt zu denken…
Überhitzte Bewertung trotz Rally?
Bloom Energy handelt mit einem KUV von 15,66 – das ist sechsmal höher als der Branchendurchschnitt von 2,53! Selbst im Peer-Vergleich liegt die Bewertung fast dreimal über dem Niveau der Mitbewerber.
Discounted-Cashflow-Analysen deuten auf einen Überbewertung von 30 Prozent hin und kommen auf einen inneren Wert von nur 84 Dollar. Eine klare Diskrepanz zu den euphorischen Kurszielen der Bullen.
Die Aktie steht vor der Quadratur des Kreises: Die KI-Revolution treibt die Erwartungen in schwindelerregende Höhen, doch die fundamentale Bewertung spricht eine andere Sprache. Am 28. Oktober zeigt sich, ob Bloom Energy den Hype rechtfertigen kann.
Bloom Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bloom Energy-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bloom Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bloom Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bloom Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...