Der Clean Energy-Spezialist steht vor einem Wendepunkt: Eine gewaltige Kapitalerhöhung von 2,2 Milliarden Dollar soll das Unternehmen in eine neue Liga katapultieren. Die Wandelanleihen werden heute platziert – und die Nachfrage ist deutlich größer als erwartet.
2,2 Milliarden Dollar frisches Kapital
Die ursprünglich geplanten 1,75 Milliarden Dollar wurden aufgrund der hohen Investorennachfrage auf 2,2 Milliarden Dollar aufgestockt. Die 0%-Wandelanleihen mit Laufzeit bis 2030 werden heute finalisiert. Zusätzlich können die Erstzeichner weitere 300 Millionen Dollar abrufen.
Bloom Energy rechnet mit Nettoerlösen von etwa 2,16 Milliarden Dollar, die bei voller Ausübung der Option auf 2,45 Milliarden Dollar steigen könnten. Knapp eine Milliarde Dollar fließt in die Ablösung bestehender Wandelanleihen.
Die wichtigsten Eckdaten:
* Wandelanleihen: 2,2 Milliarden Dollar (0% Zinsen, Laufzeit 2030)
* Nettoerlöse: bis zu 2,45 Milliarden Dollar möglich
* Refinanzierung: 988,4 Millionen Dollar für bestehende Anleihen
* Settlement: Heute, 4. November 2025
KI-Boom treibt strategische Partnerschaften
Der Timing der Kapitalerhöhung ist kein Zufall. Bloom Energy profitiert massiv vom explodierenden Strombedarf der KI-Datenzentren. Die Partnerschaft mit Brookfield Asset Management über 5 Milliarden Dollar soll KI-Fabriken mit Brennstoffzellen-Technologie versorgen.
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, plant das Unternehmen eine Verdopplung der Produktionskapazität bis Ende 2026. Die Positionierung als kritischer Stromversorger für die KI-Infrastruktur könnte sich als Goldgrube erweisen.
Rekord-Quartal befeuert Optimismus
Die Kapitalmaßnahme folgt auf außergewöhnliche Geschäftszahlen im dritten Quartal. Der Umsatz explodierte um 57,1% auf 519,05 Millionen Dollar und übertraf die Analystenschätzungen deutlich.
Noch beeindruckender: Bloom Energy schwenkte von einem Betriebsverlust von 9,7 Millionen Dollar im Vorjahr zu einem Betriebsgewinn von 7,8 Millionen Dollar. Die Bruttomarge kletterte von 23,8% auf 29,2% – ein klares Zeichen für verbesserte Profitabilität.
Die Kombination aus Rekordumsätzen, dem strategischen Einstieg in den KI-Strommarkt und der erfolgreichen Kapitalerhöhung versetzt das Unternehmen in eine außergewöhnlich starke Position.
Bloom Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bloom Energy-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:
Die neusten Bloom Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bloom Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bloom Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
