Die Bloom Energy Aktie steht unter massivem Druck. Eine scharfe Analysten-Herabstufung stellt den jüngsten Höhenflug infrage und zwingt Anleger zur Neubewertung der hohen Bewertung. Die zuvor von der KI-Euphorie befeuerte Rally ist damit abrupt ins Stocken geraten.
Die Bullen-Story bricht zusammen
Auslöser der Talfahrt ist eine kritische Neubewertung durch Jefferies. Die Investmentbank stufte die Aktie auf „Underperform“ herab und verwies auf erhebliche Bewertungsbedenken nach der bemerkenswerten Performance. Der Analyst ortete „erste Anzeichen von übertriebenem Optimismus“ und setzte ein Kursziel, das ein Abschlagspotenzial von über 60% vom jüngsten Hoch impliziert. Der Markt reagierte umgehend: Die Aktie verlor zweistellig.
KI-Hype befeuerte die Rakete
Dieses harte Urteil steht in krassem Gegensatz zur vorherrschenden Stimmung der vergangenen Monate. Der massive Kursanstieg war fundamental mit der strategischen Position des Unternehmens zur Stromversorgung energieintensiver KI-Rechenzentren verknüpft. Eine Schlüsselvereinbarung im Juli zur Lieferung von Brennstoffzellen-Technologie für Oracles KI-Rechenzentren hatte diese Erzählung zementiert und die Anlegerzuversicht befeuert. Dieser Deal war ein primärer Katalysator, der zuvor sogar Kursziele bis 85 Dollar rechtfertigte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bloom Energy?
Der Markt ist nun zwischen zwei Kräften gefangen: Einerseits das unbestreitbare Wachstum durch die KI-Nachfrage, andererseits die wachsende Sorge um den fundamentalen Wert.
- Analysten-Herabstufung: Jefferies stuft auf „Underperform“ herab – Bewertung als zu hoch.
- Gegenläufige Signale: Zuvor hatte Morgan Stanley das Kursziel deutlich angehoben.
- KI-Treiber: Die Oracle-Vereinbarung bleibt der Schlüssel für die Performance.
- Expansionspläne: Das Unternehmen hält am Umsatzausblick 2025 fest und will die Kapazität bis Ende 2026 verdoppeln.
Ist die Bloom Energy Aktie überbewertet?
Im Kern geht es nun um die Bewertung. Die Jefferies-Herabstufung ist kein Einzelfall. Andere Analysen zeigen, dass die Aktie mit dem 100-fachen des prognostizierten Enterprise Value/EBITDA für 2025 gehandelt wird – ein erheblicher Aufschlag. Diese hohe Bewertung legt nahe, dass die außergewöhnlichen Wachstumserwartungen bereits voll eingepreist sein könnten. Damit bleibt der Titel anfällig für Korrekturen.
Bloom Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bloom Energy-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Bloom Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bloom Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bloom Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...