Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Bloom Energy Aktie: Absturz nach Rally?

Bloom Energy Aktie: Absturz nach Rally?

Bloom Energy verliert nach spektakulärer Rally die HSBC-Kaufempfehlung. Analysten bewerten die KI-getriebene Euphorie zunehmend kritisch, während fundamentale Wachstumstreiber intakt bleiben.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • HSBC senkt Einstufung von Buy auf Hold
  • Kritische Bewertung nach starker Kursrally
  • KI-Rechenzentren treiben Energiebedarf extrem
  • Nächste Quartalszahlen am 30. Oktober erwartet

Die Ernüchterung kommt prompt: HSBC stufte Bloom Energy heute von „Buy“ auf „Hold“ herab. Nach der spektakulären Kursrally scheinen selbst optimistische Analysten vorsichtiger zu werden. Ist die KI-getriebene Euphorie um den Brennstoffzellen-Spezialisten bereits übertrieben?

Wall Street wird nervös nach Höhenflug

HSBC-Analystin Samantha Hoh begründet die Herabstufung mit der erreichten Bewertung – die positiven Aussichten seien bereits eingepreist. Damit folgt HSBC dem Beispiel von Mizuho, die bereits am 2. Oktober von „Outperform“ auf „Neutral“ wechselten.

Doch die Analystengemeinde bleibt gespalten: Während Evercore ISI am 7. Oktober mit „Outperform“ einstieg und JP Morgan bei „Overweight“ blieb, mehren sich kritische Stimmen zur Bewertung. Der Konflikt ist klar: Niemand zweifelt an der Wachstumsstory, doch die Kurse sind bereits steil gelaufen.

KI-Boom treibt Energiehunger ins Extreme

Die Aufregung um Bloom Energy speist sich aus einem fundamentalen Problem: Rechenzentren für künstliche Intelligenz verschlingen gewaltige Mengen Strom. Herkömmliche Stromnetze stoßen an ihre Grenzen, während Tech-Giganten verzweifelt nach schnell verfügbaren Energielösungen suchen.

Bloom Energy liefert genau das: Solid-Oxid-Brennstoffzellen, die direkt vor Ort installiert werden können. Die Früchte dieser Positionierung zeigen sich bereits:

• Partnerschaft mit Oracle für Cloud-Rechenzentren
• Potentielles 1,8-Gigawatt-Projekt in Wyoming
• Massive Kapazitätsverdopplung auf 2 Gigawatt bis Ende 2026 geplant

Ein globaler Clean-Energy-Index schoss seit April um fast 50% nach oben – ein Indiz für die Dimension dieses Trends.

Quartalszahlen werden zum Lackmustest

Am 30. Oktober stehen die nächsten Quartalszahlen an. Bloom Energy peilt für 2025 einen Umsatz zwischen 1,65 und 1,85 Milliarden Dollar an. Die entscheidenden Fragen: Wie entwickelt sich der Auftragsbestand? Läuft die Produktionsausweitung planmäßig?

Während Analysten zwischen „Hold“ und „Buy“ schwanken, bleibt der grundlegende Treiber intakt: Rechenzentren brauchen Strom – und zwar schnell. Ob die aktuelle Bewertung diese Realität bereits vollständig widerspiegelt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Bloom Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bloom Energy-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Bloom Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bloom Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bloom Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.