Die Bloom Energy Aktie durchlebt turbulente Zeiten. Nach einem spektakulären Höhenflug folgte ein brutaler Absturz von über 20 Prozent in weniger als einem Monat. Am Freitag konnte sich der Titel zwar um 2,37% auf 70,32 Dollar erholen, doch das ändert nichts am klaren Abwärtstrend.
Jefferies schlägt zu: „Underperform“ statt „Hold“
Der Schlag kam von unerwarteter Seite: Jefferies stufte Bloom Energy von „Hold“ auf „Underperform“ herunter. Die Begründung ist vernichtend: Die hohe Bewertung sei nicht gerechtfertigt, das Wachstum nach 2026 völlig unklar. Die Analysten sprechen von „frühen Anzeichen übertriebener Euphorie“.
Diese Einschätzung trifft den Kern der aktuellen Problematik. Trotz der jüngsten Erholung am Freitag – die Aktie schwankte zwischen 66,62 und 71,46 Dollar – bleibt der Abwärtstrend intakt. Der Titel ist damit klar im Bearish-Modus gefangen.
KI-Träume treffen auf harte Realität
Was war passiert? Bloom Energy galt als einer der großen Profiteure des KI-Booms. Die Technologie des Unternehmens soll Rechenzentren mit sauberer Energie versorgen – ein Milliardenmarkt. Eine bedeutende Partnerschaft mit Oracle für KI-Rechenzentren hatte die Fantasie der Anleger beflügelt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bloom Energy?
Zentrale Marktdaten zeigen das Dilemma:
- Performance-Achterbahn: Plus 25,35% im letzten Monat, aber minus 19,8% vom Rekordhoch
- Insider verkaufen: Jüngste Berichte über Insider-Verkäufe verunsichern zusätzlich
- Handelsvolumen schwächelt: Nur noch 9 Millionen Aktien am Freitag, 8 Millionen weniger als zuvor
- Rekordhoch bleibt fern: Vom Allzeithoch bei 86,27 Dollar (22. September) ist die Aktie weit entfernt
Die Bewährungsprobe für den Clean-Energy-Player
Jetzt zeigt sich, ob die KI-Story mehr als nur heiße Luft war. Die Märkte haben erkannt: Ohne konkrete Zahlen und klare Wachstumsperspektiven jenseits von 2026 bleibt Bloom Energy ein Spekulationsobjekt.
Die aktuelle Korrektur könnte erst der Anfang sein. Anleger wägen nun das langfristige Potenzial der KI-getriebenen Nachfrage gegen unmittelbare Bewertungsrisiken ab. Das Urteil fällt derzeit eindeutig aus: Vorsicht ist geboten.
Bloom Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bloom Energy-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Bloom Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bloom Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bloom Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...