Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Blackstone Aktie: Milliarden-Deal in Asien!

Blackstone Aktie: Milliarden-Deal in Asien!

Blackstone schließt dritten Asia-Flagship-Fonds mit 10 Milliarden Dollar erfolgreich ab und erhält Analystenunterstützung. Die Aktie bleibt jedoch unter ihrem Jahreshoch.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Asien-Fonds erreicht maximale Kapitalobergrenze
  • 90 Prozent der Bestandsinvestoren steigen erneut ein
  • BMO Capital bestätigt Outperform-Rating für Aktie
  • Europäische Immobilienpartnerschaft mit Pluto Finance

Der alternative Asset-Manager Blackstone hat gerade einen echten Coup gelandet: Ein neuer Asien-Fonds mit stolzen 10 Milliarden Dollar ist komplett platziert. Während viele Investoren derzeit Private Equity mit Vorsicht begegnen, zeigt Blackstone mit diesem Erfolg einmal mehr seine globale Strahlkraft. Doch kann der Fonds-Erfolg den Aktienkurs nachhaltig beflügeln?

Asien-Fonds sprengt alle Erwartungen

Am Freitag, den 3. Oktober 2025, schloss Blackstone seinen dritten Asia-Flagship-Fonds erfolgreich ab – und das an der Obergrenze von 10 Milliarden Dollar. Besonders beeindruckend: Rund 90 Prozent der Investoren aus dem Vorgängerfonds stiegen erneut ein und erhöhten ihre durchschnittlichen Investments sogar um etwa 30 Prozent. Dieses Kapital soll nun vor allem in den dynamischen Märkten Indiens und Japans investiert werden und unterstreicht das Vertrauen der Anleger in Blackstones regionale Strategien.

Doppelter Schub für die Aktie

Parallel zum Fonds-Erfolg kommt weiterer Rückenwind von der Analystenseite. Die Investmentbank BMO Capital nahm Blackstone erst kürzlich mit einem „Outperform“-Rating und einem Kursziel von 190 Dollar unter die Lupe. Die Begründung: Blackstones „balance-sheet-light“-Modell biete exzellente Wachstumsvoraussetzungen. Zudem könne das Unternehmen von stabilisierenden Immobilienmärkten und sinkenden Zinsen profitieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Blackstone?

Ebenfalls in der vergangenen Woche kündigte Blackstone eine Partnerschaft mit Pluto Finance an, um in den nächsten zwei Jahren etwa 2,4 Milliarden Dollar an Immobilienkrediten in Europa zu vergeben. Der Fokus liegt dabei auf Logistik- und Wohnimmobilien – zwei Sektoren mit robusten Perspektiven.

Die große Frage: Wann schlägt sich das im Kurs nieder?

Trotz der positiven Nachrichtenlage kämpft die Blackstone-Aktie noch mit dem Abwärtstrend. Derzeit notiert das Papier deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 191,14 Euro. Die entscheidende Frage für Anleger: Können die erfolgreiche Kapitalbeschaffung und die strategischen Initiativen den Kurs langfristig drehen?

Alle Augen richten sich nun auf die Quartalszahlen am 16. Oktober 2025. Sollte Blackstone dort überzeugende Wachstumszahlen präsentieren, könnte der milliardenschwere Asien-Fonds tatsächlich zum Gamechanger werden.

Blackstone-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Blackstone-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Blackstone-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Blackstone-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Blackstone: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Blackstone Chart