Während Bit Digital seinen radikalen Wandel vom Bitcoin-Miner zum Ethereum-Staking-Spezialisten vollzieht, steckt das Unternehmen in einem kuriosen Dilemma fest: Die Aktionäre verweigern schlichtweg ihre Stimme. Eine bereits zweimal verschobene Hauptversammlung droht erneut zu scheitern – aus Mangel an Interesse. Kann das Management die Investoren noch mobilisieren, oder gefährdet die Abstimmungsmüdigkeit die gesamte Strategie?
Quorum-Quandary: Warum niemand abstimmen will
Die außerordentliche Hauptversammlung sollte eigentlich schon Geschichte sein. Doch nach zwei Verschiebungen steht das Treffen erneut auf der Kippe. Der Grund ist ebenso simpel wie peinlich: Es fehlen schlichtweg die Stimmen. Das Management betont zwar, dass die eingegangenen Voten „überwältigend“ für die Anträge des Unternehmens sprechen. Doch ohne ausreichendes Quorum bleiben alle Beschlüsse ungültig.
Das Unternehmen appelliert nun mit Nachdruck an alle Aktionäre:
– Dringende Stimmabgabe erforderlich für alle bis 27. Juni 2025 registrierten Investoren
– Vermeidung weiterer kostspieliger Verschiebungen und operativer Verzögerungen
– Einstimmige Empfehlung des Verwaltungsrats für alle Vorschläge
Ethereum-Offensive zeigt erste Erfolge
Dabei könnte die strategische Neuausrichtung kaum deutlicher sein. Bit Digital hat sich vom reinen Bitcoin-Miner zum Ethereum-Spezialisten gewandelt und baut seine ETH-Bestände massiv aus. Per 11. August hielt das Unternehmen rund 121.000 ETH – primarily finanziert durch Kapitalerhöhungen und den Verkauf von Bitcoin-Beständen.
Die Zahlen des zweiten Quartals 2025 zeigen diesen Wandel deutlich:
– Gesamtumsatz sank um 11,7% auf 25,7 Millionen US-Dollar
– Einnahmen aus Cloud-Diensten stiegen um 32,8%
– Nettogewinn von 14,9 Millionen US-Dollar nach Verlust im Vorjahr
– Ethereum-Staking erzielte 166,8 ETH Erträge
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bit Digital?
WhiteFiber-IPO: Meilenstein mit Nachwirkung
Ein weiterer strategischer Coup gelang mit dem Börsengang der Tochtergesellschaft WhiteFiber im August 2025. Bit Digital hält weiterhin 74,3% der Anteile an dem Hochleistungs-Computing-Unternehmen, das mit einem Wert von rund 468,4 Millionen US-Dollar bewertet wurde. Die Konsolidierung der Ergebnisse bleibt erhalten, während die separierte Struktur langfristig Wert schaffen soll.
Doch all diese strategischen Erfolge werden von der aktuellen Abstimmungskrise überschattet. Die Aktie notierte zuletzt bei 2,72 USD und zeigt damit die anhaltende Skepsis der Anleger – allein in den letzten 30 Tagen verlor sie 19% an Wert.
Die Frage ist nun: Zeigt die Abstimmungsverweigerung der Aktionäre mangelndes Vertrauen in die neue Strategie? Oder ist es schlichte Gleichgültigkeit? Die nächsten Stunden werden zeigen, ob Bit Digital seine Transformation fortsetzen kann – oder an bürokratischen Hürden scheitert.
Bit Digital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bit Digital-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Bit Digital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bit Digital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bit Digital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...