Startseite » Earnings » BioNTech Aktie: Durchbruch in der Krebstherapie

BioNTech Aktie: Durchbruch in der Krebstherapie

BioNTech meldet erfolgreiche Phase-3-Studie für Brustkrebs-Medikament BNT323/DB-1303. Der Durchbruch markiert eine strategische Rückkehr zur Onkologie und stärkt die Diversifizierung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Erfolgreiche Zwischenanalyse bei HER2-positivem Brustkrebs
  • Gemeinsame Entwicklung mit chinesischem Partner DualityBio
  • Strategische Rückkehr zu onkologischen Wurzeln
  • Globale Phase-3-Studie bereits angelaufen

Der deutsche Biotech-Pionier überrascht mit einem entscheidenden Erfolg in der Onkologie. Nach Jahren der Fokussierung auf COVID-Impfstoffe meldet BioNTech nun den ersten Phase-3-Erfolg seiner Krebssparte. Kann das Unternehmen damit endlich beweisen, dass es mehr ist als nur ein „One-Hit-Wonder“?

Meilenstein bei Brustkrebs-Therapie

Gemeinsam mit seinem chinesischen Partner DualityBio verkündete BioNTech heute den Erfolg der Phase-3-Studie für den Wirkstoffkandidaten BNT323/DB-1303. Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat erreichte in einer vorgeplanten Zwischenanalyse seinen primären Endpunkt – das progressionsfreie Überleben bei Patientinnen mit HER2-positivem, metastasiertem Brustkrebs.

Die Studie wurde in China durchgeführt und untersuchte Patientinnen, die bereits andere Behandlungen erhalten hatten. BNT323/DB-1303 ist ein neuartiges Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, das gezielt das HER2-Protein angreift – einen bekannten Treiber von Tumorwachstum.

Strategische Wende trägt erste Früchte

Für BioNTech markiert dieser Erfolg einen entscheidenden Wendepunkt. Nach dem weltweiten Durchbruch mit dem COVID-Impfstoff kehrt das Mainzer Unternehmen zu seinen onkologischen Wurzeln zurück. Die positive Phase-3-Daten sind der erste späte Studienerfolg in der Krebsforschung und bestätigen die Diversifizierungsstrategie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Die Zusammenarbeit mit DualityBio, die im April 2023 begann, zahlt sich damit erstmals konkret aus. Mitgründerin und Medizinvorständin Özlem Türeci bezeichnete die Studienergebnisse als „Meilenstein“ und betonte das „enorme Potenzial“ des Wirkstoffs.

Nächste Schritte bereits eingeleitet

Die erfolgreichen Daten aus China ebnen den Weg für Zulassungsanträge in weiteren Märkten. Eine zusätzliche globale Phase-3-Studie läuft bereits und prüft den Wirkstoff bei Patientinnen mit HER2-schwachem metastasiertem Brustkrebs.

Der Erfolg kommt zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt: Ende September verlässt Strategiechef Ryan Richardson das Unternehmen, nachdem er maßgeblich am Wachstum und der Expansion beteiligt war. Mit der starken Finanzposition kann BioNTech seine ehrgeizigen Onkologie-Forschungsprojekte weiter vorantreiben – und beweisen, dass die Zukunft des Unternehmens weit über Corona-Impfstoffe hinausreicht.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

BioNTech Chart