Biogen feiert ein starkes Comeback. Positive Regulierungsentscheidungen und vielversprechende klinische Daten treiben die Aktie des Biotechnologie-Unternehmens auf ein neues 52-Wochen-Hoch. Am Freitag schloss das Papier bei 175,30 US-Dollar – ein Plus von 4,23 Prozent. Doch kann der Titel seine beeindruckende Rally fortsetzen?
Regulatorische Erfolge beflügeln Kurs
Europa sagte Ja zu einer höheren Dosierung von Nusinersen, Biogens Therapie gegen spinale Muskelatrophie. Dieser regulatorische Meilenstein ebnet den Weg für zusätzliche Umsätze. Gleichzeitig veröffentlichte das Unternehmen neue Studiendaten zu Dravet-Syndrom, die den Bedarf an wirksamen Behandlungen unterstreichen.
Der Markt honoriert diese Entwicklungen mit Kauflaune. Die Aktie notiert auf ihrem höchsten Stand seit einem Jahr und hat allein im vergangenen Monat etwa 19 Prozent zugelegt.
Alzheimer-Data als nächster Katalysator
Doch der größte Aufreger könnte erst noch kommen: Anfang Dezember will Biogen neue Daten zu seinem Alzheimer-Mittel Lecanemab präsentieren. Die Erwartungen sind hoch – folgende Punkte stehen im Fokus:
- Sicherheit und Machbarkeit einer subkutanen Verabreichung
- Hinweise auf zusätzliche Langzeitvorteile durch fortgesetzte Behandlung
- Analyse von 10-Jahres-Zeitersparnis basierend auf Phase-3-Daten
- Erste reale Daten aus Japan und dem ALZ-NET-Register
Diese Enthüllungen könnten die Wahrnehmung von Biogens Alzheimer-Pipeline fundamental verändern – einem Schlüsselsegment für das künftige Wachstum.
Solide Zahlen und Kostendisziplin überzeugen
Das jüngste Quartal überraschte positiv: Ein Gewinn je Aktie von 4,81 US-Dollar übertraf die Erwartungen von 3,89 US-Dollar deutlich. Der Umsatz kletterte auf 2,53 Milliarden US-Dollar und lag damit über den Schätzungen von 2,34 Milliarden US-Dollar.
Das Management bekräftigte seine Prognose für 2025: Der Gewinn je Aktie soll zwischen 14,50 und 15,00 US-Dollar liegen. Das Sparprogramm „Fit for Growth“ trägt Früchte und soll bis Jahresende Bruttoeinsparungen von etwa einer Milliarde US-Dollar generieren. Gleichzeitig investiert Biogen verstärkt in Forschung und Entwicklung – besonders für seltene Krankheiten und neue Produkteinführungen.
Analysten bleiben skeptisch trotz Rally
Trotz der beeindruckenden Performance halten sich die Analysten zurück. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „Hold“ bei einem Kursziel von 177,46 US-Dollar. Einige sehen jedoch deutlich mehr Potenzial: Morningstar bewertet Biogen als unterbewertet und setzt den fairen Wert auf 220 US-Dollar.
Doch wächst der Wettbewerbsdruck: Im vierten Quartal 2025 erwartet Biogen verstärkten Konkurrenzkampf für sein Multiple-Sklerose-Geschäft außerhalb der USA, besonders für TECFIDERA in Europa. Wird die Aktie diesen Herausforderungen gewachsen sein?
Biogen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Biogen-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Biogen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Biogen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Biogen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
