Die Aktie des Fleischersatz-Produzenten Beyond Meat erlebte gestern einen dramatischen Kurseinbruch. Der Titel stürzte um 17,2% auf 1,81 Dollar ab, nachdem das Unternehmen eine massive Verwässerung der Aktionärsanteile durch Umschuldung und drohende Wertberichtigungen ankündigte. Eine Analystenstufung verstärkte den Abverkauf zusätzlich.
Verwässerung und Wertberichtigung belasten die Aktie
Der Hauptauslöser für den Kursabsturz war eine Unternehmensmitteilung über erhebliche Verwässerung infolge einer Schuldenrestrukturierung. Beyond Meat gab über 316 Millionen neue Aktien aus – ein drastischer Anstieg gegenüber der bisherigen Basis von etwa 77 Millionen Papieren. Diese Maßnahme zur Verlängerung der Schuldenlaufzeiten führte zu einer deutlichen Verwässerung bestehender Aktionärsanteile.
Zusätzlich warnte das Unternehmen vor einer bevorstehenden „erheblichen“ nicht-zahlungswirksamen Wertberichtigung auf langfristige Vermögenswerte. Dies deutet darauf hin, dass Produktionsanlagen und Einrichtungen deutlich geringer bewertet werden müssen als bisher angenommen.
Mizuho senkt Kursziel drastisch
Als Reaktion auf diese Entwicklungen reduzierte Mizuho-Analyst John Baumgartner das Kursziel für Beyond Meat von 2,00 auf 1,50 Dollar. Die Begründung: fundamentale Schwächen des Unternehmens. Diese Abstufung trug dazu bei, dass die Aktie bereits bei Handelsbeginn mit einer Kurslücke startete.
Die vorläufigen Ergebnisse für das dritte Quartal zeigen einen Umsatz von etwa 70 Millionen Dollar bei einer Bruttomarge zwischen 10% und 11%. Verglichen mit den 81 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum wird die anhaltend schwache Nachfrage deutlich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Beyond Meat?
Meme-Stock-Rally verpufft schnell
Der gestrige Absturz folgt auf eine Phase extremer Volatilität. Noch in der Vorwoche hatte die Aktie meme-stock-ähnliche Kurssprünge erlebt. Diese Euphorie ist nun der harten Realität der Finanzlage gewichen.
Der Schulden-gegen-Aktien-Tausch verschafft dem Unternehmen zwar mehr finanziellen Spielraum, jedoch zu Lasten einer massiven Verwässerung. Im zweiten Quartal 2025 brachen die Umsätze um 19,6% auf 75 Millionen Dollar ein, bei einem Nettoverlust von 33,2 Millionen Dollar.
Quartalszahlen als nächster Prüfstein
Die offiziellen Zahlen für das dritte Quartal werden am 4. November nach Börsenschluss erwartet. Investoren warten gespannt auf Details zur Wertberichtigung und zur Strategie gegen sinkende Verkäufe. Der technische Trend der Aktie zeigt sich weiterhin stark bearish – ein Zeichen dafür, dass die Erholung noch weit entfernt sein könnte.
Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Beyond Meat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
