Startseite » Earnings » Beyond Meat Aktie: Unerwarteter Stotterstart?

Beyond Meat Aktie: Unerwarteter Stotterstart?

Beyond Meat verzeichnet massiven Quartalsverlust von 110,7 Millionen Dollar und erhält drastische Kurszielsenkung auf 1 Dollar. Der Umsatz sank um 13,3 Prozent bei schwacher Prognose.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Verlust je Aktie deutlich über Erwartungen
  • Barclays halbiert Kursziel auf 1 Dollar
  • Umsatzrückgang von 13,3 Prozent im Quartal
  • CEO präsentiert Fünf-Punkte-Rettungsplan

Die Beyond Meat Aktie erleidet einen heftigen Rücksetzer nach enttäuschenden Quartalszahlen und einer drastischen Analysten-Herabstufung. Der Verlust je Aktie fiel deutlich schlechter aus als erwartet, und die schwache Prognose für das vierte Quartal nährt Zweifel an der Profitabilität des Pflanzenfleisch-Herstellers.

Düstere Zahlen schocken Anleger

Beyond Meat vermeldete einen Verlust von 0,47 US-Dollar je Aktie – deutlich schlechter als die erwarteten 0,39 bis 0,43 Dollar. Zwar übertraf der Umsatz von 70,22 Millionen Dollar leicht die Erwartungen, doch das bedeutet einen Rückgang von 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Nettoverlust explodierte auf 110,7 Millionen Dollar, nach 26,6 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum.

Die Aktie brach daraufhin im After-Hours-Handel um fast 9 Prozent ein. Doch das war erst der Anfang.

Barclays versetzt den Todesstoß

Am Mittwoch verschärfte Barclays die Krise: Die Bank bestätigte ihr „Underweight“-Rating und halbierte das Kursziel von 2,00 auf 1,00 Dollar. Diese drastische Maßnahme trieb die Aktie tagsüber weitere 8,6 Prozent ins Minus.

Kann sich das Unternehmen überhaupt noch retten?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Beyond Meat?

Fünf-Punkte-Plan als letzte Rettung?

CEO Ethan Brown räumte ein, dass sich das Unternehmen „seit zu langer Zeit in einer Turnaround-Phase“ befinde. Sein Rettungsplan konzentriert sich auf:
* Steigerung der Bruttomargen auf mindestens 30 Prozent
* Reduzierung der Betriebsausgaben
* Wiederaufbau der Vertriebskanäle in den USA

Trotz der düsteren Lage gibt es einen kleinen Lichtblick: Eine neue Partnerschaft mit Hard Rock Cafe soll den Beyond Burger in allen nordamerikanischen Filialen platzieren. Doch reicht das aus, um den Abwärtstrend zu stoppen?

Die Prognose für das vierte Quartal spricht Bände: Erwartet werden nur noch 60 bis 65 Millionen Dollar Umsatz – weit unter den Analystenerwartungen. Dazu kommt eine gerade angekündigte Betrugsuntersuchung durch eine Anwaltskanzlei. Der Weg zurück scheint weiter denn je.

Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Beyond Meat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.