Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Beyond Meat Aktie: Überlebenskampf!

Beyond Meat Aktie: Überlebenskampf!

Beyond Meat schließt Schuldenrestrukturierung mit massiver Aktienausgabe ab und kämpft weiter um Rentabilität. Die vorläufigen Quartalszahlen zeigen rückläufige Umsätze und belastete Margen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Massive Aktienverwässerung durch Schuldenumwandlung
  • Rückläufige Umsätze und belastete Bruttomargen
  • Expansion bei Walmart und Launch bei Erewhon
  • Erwartete rote Zahlen im kommenden Quartalsbericht

Beyond Meat durchlebt turbulente Zeiten. Nach einer wochenlangen Achterbahnfahrt bei Kursen und Nachrichten rücken nun die fundamentalen Herausforderungen wieder in den Fokus. Die Schuldenrestrukturierung ist abgeschlossen, doch der Kampf um die Rentabilität geht erst richtig los.

Debt-for-Equity-Swap mit drastischen Folgen

Am 29. Oktober schloss Beyond Meat seine große Schuldenumwandlung ab. Das Unternehmen tauschte den Großteil seiner 0%-Wandelanleihen (Fälligkeit 2027) gegen neue 7%-Wandelanleihen mit Fälligkeit 2030 – und gab dabei massive 316,9 Millionen neue Aktien aus.

Die Maßnahme verschafft zwar Zeit bis 2030, führte aber zu einer dramatischen Verwässerung für Altaktionäre. Der Kurs reagierte entsprechend heftig: Nach der ersten Ankündigung am 13. Oktober brachen die Papiere ein, erlebten dann aber eine irrwitzige Rally von 1.400% (von 0,50 auf 7,69 Dollar), bevor sie wieder zusammensackten.

Durchwachsene Quartalszahlen belasten zusätzlich

Die am 24. Oktober veröffentlichten vorläufigen Q3-Zahlen zeigen die anhaltenden Probleme:

  • Umsatz bei rund 70 Millionen Dollar – erneut rückläufig
  • Bruttomarge zwischen 10-11%, belastet durch 1,7 Millionen Dollar Kosten aus der China-Einstellung
  • Materielle Wertberichtigungen erwartet

Mizuho-Analyst John Baumgartner bekräftigte prompt sein „Underperform“-Rating und verwies auf die massive Aktienaufweichung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Beyond Meat?

Lichtblicke bei der Distribution

Immerhin auf Vertriebsseite gibt es positive Signale. Ende Oktober sicherte sich Beyond Meat zwei wichtige Deals:

  • Ausweitung der Walmart-Partnerschaft auf über 2.000 Filialen
  • Launch bei Luxus-Einzelhändler Erewhon mit neuen Burger- und Beef-Produkten

Diese Erfolge zeigen: Der Marke wird durchaus noch Potenzial zugetraut, auch wenn die Nachfrage nach pflanzlichen Fleischalternativen schwächelt.

Alles hängt am 4. November ab

Am Dienstag nach Börsenschluss legt Beyond Meat die offiziellen Q3-Zahlen vor. Diese werden zeigen, ob die Kostensenkungsmaßnahmen greifen und wie realistisch der Weg zur Profitabilität ist. Analysten erwarten erneut rote Zahlen – die Frage ist nur: Wie tief?

Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Beyond Meat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.