Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Beyond Meat Aktie: Totalverlust droht!

Beyond Meat Aktie: Totalverlust droht!

Durch Schuldentausch wurden über 316 Millionen neue Aktien ausgegeben, was zu einem Kurssturz von über 60% führte. Mit dem Ende der Verkaufssperre droht nun zusätzlicher Abwärtsdruck.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Über 316 Millionen neue Aktien ausgegeben
  • Kursverlust von mehr als 60 Prozent
  • Delisting-Gefahr bei Unterschreitung der Ein-Dollar-Marke
  • Umsatzrückgang von 19,6% im zweiten Quartal

Die Aktie von Beyond Meat steht nach einer dramatischen Kapitalverwässerung am Abgrund. Durch einen Schuldentausch wurden über 316 Millionen neue Aktien ausgegeben – mehr als eine Verfünffachung der ausstehenden Aktien. Nach Ablauf der Verkaufssperre am Donnerstag droht nun eine Flut neuer Aktien den Kurs weiter unter Druck zu setzen.

Die fatale Schuldenrettung

Der Überlebensdeal war für Beyond Meat unausweichlich. Gläubiger tauschten Schulden im Wert von 1,11 Milliarden Dollar gegen neue besicherte Anleihen und die gewaltige Menge neuer Aktien. Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie stürzte um über 60% ab und fiel unter die kritische Ein-Dollar-Marke.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
– Über 316 Millionen neue Aktien im Umlauf
– Mehr als 96% der Anleihegläubiger stimmten dem Deal zu
– Marktkapitalisierung schrumpfte auf nur noch 255 Millionen Dollar
– Das ist ein Absturz von fast 14 Milliarden Dollar vom Allzeithoch 2019

Lock-up-Ende: Der nächste Schock?

Mit dem Auslaufen der Verkaufssperre am Donnerstagabend wurde der Großteil der neuen Aktien handelbar. Während Investoren bereits 37,45% ihrer Anteile sofort verkaufen konnten, steht nun der Rest frei zur Verfügung. Die entscheidende Frage: Werden die ehemaligen Anleihegläubiger ihre Aktien behalten – oder den Markt mit Verkäufen überfluten?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Beyond Meat?

Die fundamentale Lage gibt wenig Anlass zur Hoffnung. Die Umsätze brachen im zweiten Quartal um 19,6% ein, der gesamte Pflanzenfleisch-Markt kämpft mit Akzeptanzproblemen. Der einstige Börsenliebling ist zum Sanierungsfall geworden.

Delisting-Gefahr und was jetzt zählt

Kann Beyond Meat die Kurve noch kriegen? Die unmittelbare Gefahr ist technischer Natur: Bleibt die Aktie länger als 30 Handelstage unter einem Dollar, droht das Delisting vom Nasdaq. Das wäre der nächste schwere Schlag für das angeschlagene Unternehmen.

Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die Restrukturierung Zeit für eine operative Erholung erkauft hat. Doch die Analysten sind sich einig: Die Konsenseinschätzung lautet „Strong Sell“. Der Kampf ums Überleben hat gerade erst begonnen.

Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Beyond Meat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.