Die Beyond Meat Aktie erlebt einen verheerenden Schlag: Ein Bundesgericht verurteilte den Fleischersatz-Hersteller zu einer Strafzahlung von 39 Millionen Dollar. Diese gewaltige Summe entspricht mehr als der Hälfte der Quartalsumsätze und treibt das ohnehin angeschlagene Unternehmen weiter in die Enge.
Markenrechts-Klage wird zum Millionen-Albtraum
Eine Jury in Massachusetts entschied gegen Beyond Meat in einem erbittert geführten Markenrechtsstreit. Das Urteil: 39 Millionen Dollar Schadenersatz an Vegadelphia Foods. Der Konflikt entbrannte um den Slogan „Great Taste, Plant-Based“, den Beyond Meat in einer Werbekampagne mit Dunkin‘ verwendete.
Die Geschworenen sprachen Vegadelphia 23,5 Millionen Dollar Schadenersatz sowie weitere 15,4 Millionen Dollar an abzuführenden Gewinnen zu. Obwohl Beyond Meat Berufung einlegen will, lastet das Urteil wie ein Mühlstein auf dem bereits schwer angeschlagenen Konzern.
Finanzkrise spitzt sich dramatisch zu
Das Gerichtsurteil trifft Beyond Meat in einer Phase extremer Schwäche. Im dritten Quartal 2025 brachen die Umsätze um 13 Prozent auf nur noch 70 Millionen Dollar ein. Bei einem Nettoverlust von 110,7 Millionen Dollar verschärft die Strafzahlung die ohnehin kritische Liquiditätslage.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Beyond Meat?
Die Bruttomargen sind auf magere 10,3 Prozent abgestürzt – ein klares Zeichen für die fehlende Preissetzungsmacht des Unternehmens. Die Nachfrage nach pflanzlichen Fleischersatzprodukten in den USA schwächelt massiv.
Zentrale Fakten für Anleger
- Strafzahlung: 39 Millionen Dollar entsprechen über 50% der Q3-2025-Umsätze
- Insider-Verkauf: Direktorin Chelsea Grayson verkaufte am 25. November 492 Aktien
- Aktienkurs: Handel unter 1 Dollar – über 90% Verlust seit Allzeithochs
- Kapitalmaßnahmen: Aktionäre genehmigten Erhöhung auf 3 Milliarden genehmigte Aktien
Verzweifelte Rettungsversuche der Führung
Die jüngsten Insider-Verkäufe verstärken die negative Stimmung zusätzlich. Gleichzeitig bereitet sich das Management auf weitere Kapitalmaßnahmen vor: Die Aktionäre genehmigten eine massive Erhöhung der genehmigten Aktien sowie die Möglichkeit eines Reverse-Splits.
Diese Schritte deuten darauf hin, dass Beyond Meat verzweifelt um den Erhalt der Börsennotierung kämpft. Mit einem Aktienkurs unter einem Dollar hat der Titel bereits Penny-Stock-Status erreicht.
Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Beyond Meat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
