Startseite » Earnings » Beyond Meat Aktie: Notbremse gefordert?

Beyond Meat Aktie: Notbremse gefordert?

Beyond Meat verschiebt Quartalszahlen wegen unklarer milliardenschwerer Abschreibung, was zu erneutem Kursverfall und rechtlichen Ermittlungen führt. Die Aktie verliert weiter an Wert.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Verschiebung der Quartalszahlen auf 11. November
  • Milliardenschwere Wertberichtigung noch unquantifiziert
  • Aktienkurs bricht um über 4 Prozent ein
  • Rechtliche Ermittlungen wegen Wertpapierverstößen

Der Fleischersatz-Hersteller steht mit dem Rücken zur Wand. Aktionäre müssen weitere Hiobsbotschaften verkraften: Nach der Verschiebung der Quartalszahlen und der Ankündigung einer milliardenschweren Wertberichtigung bricht die Aktie weiter ein.

Beyond Meat erlebte am Mittwoch einen weiteren schwarzen Tag an der Börse. Der Titel verlor bis zu 5,26% und schloss 4,5% schwächer. Die Aktie reagierte damit auf die Meldung von Wochenbeginn, wonach das Unternehmen seine Quartalszahlen vom 4. auf den 11. November verschiebt. Grund: Eine „wesentliche, bargeldlose Wertberichtigung“ bei langfristigen Vermögenswerten muss noch beziffert werden.

Ungewisse Abschreibung sorgt für Panik

Das Handelsvolumen explodierte um 88% über dem Durchschnitt – ein klares Zeichen für die Nervosität der Anleger. Bereits am 24. Oktober hatte Beyond Meat die bevorstehende Wertberichtigung erstmals angedeutet, was damals zu einem drastischen Kursrutsch führte. Nun setzt sich die Talfahrt fort, da das Unternehmen die Höhe der Abschreibung immer noch nicht „vernünftig quantifizieren“ kann.

Inmitten dieser finanziellen Turbulenzen verkündete Beyond Meat eine neue Partnerschaft mit Hard Rock Cafe. Der neueste Beyond Burger soll in allen nordamerikanischen Standorten der Restaurantkette verfügbar werden – ein Hoffnungsschimmer für den angeschlagenen Konzern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Beyond Meat?

Rechtliche Ermittlungen verschärfen die Lage

Die Probleme häufen sich: Eine Anwaltskanzlei kündigte Ermittlungen gegen Beyond Meat wegen möglicher Verstöße gegen Wertpapiergesetze an. Im Fokus steht der Verdacht, das Unternehmen könnte den Wert seiner Vermögenswerte künstlich aufgebläht haben.

Die fundamentalen Daten sprechen eine deutliche Sprache:
* Umsatzrückgang von 19,6% im zweiten Quartal 2025
* Analysten bewerten die Aktie mehrheitlich mit „Strong Sell“ oder „Moderate Sell“
* Jahresverlust der Aktie spiegelt tiefe Zweifel an der Profitabilität wider

Entscheidende Woche steht bevor

Am 11. November wird Beyond Meat endlich Klarheit schaffen müssen. Die verschobene Telefonkonferenz nach Börsenschluss wird zeigen, wie schwer die Wertberichtigung tatsächlich wiegt. Investoren warten gespannt auf das Management-Statement zur Strategie gegen sinkende Verkaufszahlen und negative Gewinnmargen. Diese Zahlen könnten darüber entscheiden, ob Beyond Meat den Turnaround noch schafft – oder endgültig den Anschluss verliert.

Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Beyond Meat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Beyond Meat Chart

Weitere Nachrichten zu Beyond Meat