Startseite » Earnings » Beyond Meat Aktie: Kehrtwende erhofft?

Beyond Meat Aktie: Kehrtwende erhofft?

Beyond Meat verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 19,6 % und einen Nettoverlust von 33,2 Millionen Dollar. Das Unternehmen reagiert mit Stellenabbau und strategischer Neuausrichtung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatz bricht um fast 20 Prozent ein
  • Nettoverlust von 33,2 Millionen Dollar
  • Sechs Prozent der Belegschaft werden entlassen
  • Strategiewechsel mit möglicher Namensänderung

Das einstige Vorzeige-Unternehmen der pflanzlichen Proteinrevolution steckt in einer tiefen Krise. Beyond Meat enttäuschte im zweiten Quartal 2025 auf der ganzen Linie und lieferte erneut schwache Zahlen ab. Während das Management mit Stellenstreichungen und einem möglichen Namenswechsel gegensteuert, fragen sich Anleger: Gibt es überhaupt noch eine Zukunft für den Pionier des Fleischersatzes?

Dramatische Zahlen befeuern die Talfahrt

Die Bilanz für Q2 2025 liest sich wie ein Albtraum für Beyond Meat-Anhänger. Der Nettoumsatz brach um 19,6 Prozent im Jahresvergleich ein und belief sich auf nur noch 75 Millionen US-Dollar. Noch schlimmer: Der Nettoverlust betrug 33,2 Millionen Dollar, was einem Verlust von 0,43 Dollar je Aktie entspricht. Die Marge schrumpfte auf magere 11,5 Prozent. Damit verfehlte das Unternehmen die Konsenserwartungen der Analysten um satte 8,31 Prozent.

Die Gründe für diesen Einbruch sind vielschichtig. Beyond Meat führt die schwachen Zahlen auf eine anhaltende Flaute im gesamten Segment für pflanzliches Fleisch zurück. Besonders hart traf es den US-Einzelhandel mit einem Umsatzrückgang von 26,7 Prozent und den internationalen Gastronomiesektor mit minus 25,8 Prozent.

Notbremse: Stellenabbau und Strategiewechsel

Angesichts der anhaltenden operativen Schwierigkeiten zieht Beyond Meat die Notbremse. Das Unternehmen entlässt 44 Mitarbeiter – das entspricht sechs Prozent der globalen Belegschaft. Diese Maßnahme soll in den nächsten zwölf Monaten Einsparungen von 5 bis 6 Millionen Dollar bringen. Gleichzeitig wurde John Boken zum interimistischen Chief Transformation Officer ernannt, was den Fokus auf einen operativen Turnunderfolg unterstreicht.

Doch die Aussichten bleiben düster. Für das dritte Quartal 2025 prognostiziert die Unternehmensführung einen weiteren Umsatzrückgang von 10 bis 16 Prozent im Jahresvergleich. Damit würde Beyond Meat zum dritten Mal in Folge die eigenen Prognosen verfehlen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Beyond Meat?

Meme-Stock-Rally war nur ein Strohfeuer

Ende Juli erlebte die Aktie kurzzeitig eine unerwartete Rally und wurde vorübergehend zum „Meme-Stock“, der innerhalb einer Woche um 20 Prozent zulegte. Doch dieser Aufschwung erwies sich als kurzlebig – die Kurse fielen schnell wieder auf ihr previous Niveau zurück.

Jetzt setzt Beyond Meat auf einen radikalen Strategiewechsel: Das Unternehmen erwägt, „Meat“ aus seinem Namen zu streichen und sich stattdessen auf den breiteren Appell traditioneller Pflanzen und Proteine zu konzentrieren. Im August launchte das Unternehmen bereits „Beyond Ground“, was diesen strategischen Shift in der Produktentwicklung unterstreicht.

Kann die verzweifelte Neuausrichtung den freien Fall stoppen? Die historische Performance spricht eine klare Sprache: Seit ihrem Höchststand vor fünf Jahren bei 131,02 Dollar hat die Aktie über 98 Prozent ihres Wertes verloren.

Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Beyond Meat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Beyond Meat Chart