Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Beyond Meat Aktie: Ist das der Turnaround?

Beyond Meat Aktie: Ist das der Turnaround?

Die Beyond Meat Aktie verzeichnet einen massiven Kurssprung von über 127 Prozent, getrieben durch einen klassischen Short Squeeze bei anhaltenden fundamentalen Herausforderungen im pflanzlichen Proteinmarkt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Kurssprung von 127,7 Prozent zum Wochenauftakt
  • Klassischer Short Squeeze treibt Rallye an
  • Hohe Leerverkaufspositionen zwingen zur Eindeckung
  • Branchenwachstum bietet langfristigen Rückenwind

Die Aktie des Fleischersatzherstellers Beyond Meat sorgt für Aufsehen an den Märkten. Nach einem dramatischen Kurssprung von 127,7 Prozent zum Wochenauftakt und weiteren 15 Prozent in der Nachbörse haben sich die Papiere gegenüber ihren Allzeittiefs bei rund 0,50 US-Dollar in kürzester Zeit mehr als verdreifacht. Doch was steckt wirklich hinter dieser spektakulären Erholung?

Short Squeeze lässt die Bären schwitzen

Der massive Kursanstieg ist das Ergebnis eines klassischen Short Squeeze. Nach vier Verlusttagen in Folge und einem Wertverlust von fast 70 Prozent im Wochenverlauf war die Aktie mit hohen Leerverkaufspositionen belastet. Das sprunghaft angestiegene Handelsvolumen und die plötzliche Kurserholung zwangen Short-Seller zur Eindeckung ihrer Positionen, was den Aufwärtsdruck zusätzlich verstärkte.

Am Freitag legte die Aktie bereits rund 25 Prozent auf 0,55 Euro zu – ein erstes Anzeichen für die kommende Rallye. Experten sprachen bereits damals von einem „absoluten Zockertrade“, bei dem die fundamentalen Gründe für den vorherigen Kursrutsch keine Rolle mehr spielten.

Marktumfeld bietet Rückenwind

Während Beyond Meat mit seinen eigenen operativen Herausforderungen kämpft, profitiert das Unternehmen vom positiven Branchentrend. Der globale Markt für pflanzliche Proteinzutaten zeigt robustes Wachstum und soll bis 2031 von 22 Milliarden auf 32,05 Milliarden US-Dollar anwachsen – das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 6 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Beyond Meat?

Treiber dieser Entwicklung sind die steigende Nachfrage nach pflanzenbasierten Proteinen, die wachsende vegane und vegetarische Bevölkerung sowie die zunehmende Anwendung in Lebensmittel- und Getränkeformulierungen. Auch die staatliche Unterstützung für nachhaltige Landwirtschaft schafft ein günstiges Umfeld für Unternehmen wie Beyond Meat.

Risiken bleiben bestehen

Trotz der aktuellen Euphorie dürfen die fundamentalen Probleme nicht übersehen werden. Die Branche kämpft mit schwankenden Rohstoffpreisen und Lieferkettenunterbrechungen. Zudem stehen pflanzliche Proteine in direkter Konkurrenz zu alternativen Proteinquellen wie Soja oder Insektenproteinen.

Die jüngste Kurserholung bei Beyond Meat gleicht eher einem Strohfeuer als einem nachhaltigen Turnaround. Anleger sollten sich bewusst sein, dass es sich um einen hochspekulativen Trade handelt, der jederzeit wieder in die andere Richtung drehen kann.

Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Beyond Meat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Beyond Meat Chart