Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Beyond Meat Aktie: Enttäuschende Wendung!

Beyond Meat Aktie: Enttäuschende Wendung!

Beyond Meat verzeichnet paradoxe 19% Kursrally trotz 38,9-Millionen-Dollar-Strafzahlung und neu eingeleiteter Betrugsuntersuchung. Das Unternehmen kämpft mit massiven Verlusten bei geringer Liquidität.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Paradoxe 19-Prozent-Kursrally am Mittwoch
  • 38,9 Millionen Dollar Strafzahlung verhängt
  • Neue Betrugsermittlung durch Anwaltskanzlei
  • Massive Quartalsverluste von 110,7 Millionen

Beyond Meat startet heute in den verkürzten Black-Friday-Handel und steht im Zentrum wilder Marktturbulenzen. Trotz eines verheerenden Gerichtsurteils kletterte das Papier am Mittwoch um paradoxe 19 Prozent. Doch heute droht neues Ungemach: Eine frisch eingeleitete Betrugsuntersuchung könnte die bizarre Rallye abrupt beenden. Spielen die Märkte verrückt oder ist das die Ruhe vor dem Sturm?

Rechtliches Kreuzfeuer eröffnet

Am letzten Handelstag vor Thanksgiving ignorierte die Aktie jede Logik: Sie schoss auf 1,02 US-Dollar nach oben und blendete dabei eine massive Hiobsbotschaft komplett aus. Eine Bundesjury in Boston hatte das Unternehmen zuvor zu einer Strafzahlung von 38,9 Millionen US-Dollar wegen Markenrechtsverletzungen gegenüber Vegadelphia Foods verdonnert.

Doch die Stimmung steht heute auf Messers Schneide. Die Kanzlei Bleichmar Fonti & Auld LLP gab bekannt, eine Untersuchung wegen möglicher Verstöße gegen das Wertpapierrecht eingeleitet zu haben. Im Fokus steht die Frage: Wurden Vermögenswerte in der Bilanz künstlich aufgebläht, bevor im Oktober massive Abschreibungen verkündet wurden? Für Investoren braut sich hier ein toxischer Cocktail aus juristischen Risiken zusammen („Double Barrel“).

Finanzielle Kernschmelze droht

Das 38,9-Millionen-Dollar-Urteil trifft die ohnehin fragile Bilanz ins Mark. Um die Dramatik einzuordnen:
* Der Nettoumsatz im dritten Quartal lag bei lediglich 70,2 Millionen US-Dollar.
* Die Strafzahlung vernichtet damit rechnerisch mehr als die Hälfte eines kompletten Quartalsumsatzes.
* Gleichzeitig kämpft das Unternehmen mit einem Nettoverlust von 110,7 Millionen US-Dollar allein im letzten Quartal.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Beyond Meat?

Dass der Kurs am Mittwoch dennoch explodierte, dürfte rein technischen Faktoren geschuldet sein. Bei einer Leerverkaufsquote von rund 20 Prozent deutet alles auf einen klassischen Short Squeeze hin – Bären wurden auf dem falschen Fuß erwischt und mussten sich vor den Feiertagen panikartig eindecken. Fundamental hat sich die Lage jedoch drastisch verschlechtert. Zwar kündigte das Management Berufung gegen das Urteil an, doch das Vertrauen der Anleger steht auf dem Spiel.

Letzte Chance oder Falle?

Da der Handel heute bereits um 13:00 Uhr US-Ostküstenzeit endet, müssen sich Trader auf geringe Liquidität und damit verbundene Kurssprünge einstellen. Die charttechnische Situation ist brisant:

  • Kritische Unterstützung: Fällt der Kurs unter 0,86 US-Dollar (Tief vom Mittwoch), ist der Short Squeeze wohl vorbei.
  • Widerstand: Ein Ausbruch über 1,05 US-Dollar würde die spekulative Wette verlängern.

Es bleibt abzuwarten, ob die neue Betrugsuntersuchung die Euphorie der Kleinanleger dämpft. Der Kampf um die psychologisch wichtige Marke von 1,00 US-Dollar zwischen fundamentalen Bären und technischen Bullen geht heute in die nächste Runde.

Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Beyond Meat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.

Weitere Nachrichten zu Beyond Meat