Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Beyond Meat Aktie: Déjà-vu-Crash!

Beyond Meat Aktie: Déjà-vu-Crash!

Nach einer kurzen Meme-Stock-Rally steht Beyond Meat vor ernüchternden Quartalszahlen mit erwarteten Umsatzrückgängen und weiteren Verlusten, während eine Schuldenumstrukturierung Aktionäre verwässert.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 238 Prozent Kursexplosion binnen einer Woche
  • Massive Aktienverwässerung durch Schuldenschnitt
  • Erwarteter Umsatzrückgang von 14,9 Prozent im Quartal
  • Analysten empfehlen Verkauf der Aktie

Nach einer spektakulären Meme-Stock-Rally steht Beyond Meat vor dem Abgrund. Die explosive Kursrally erwies sich als Luftnummer – und jetzt droht der nächste Absturz. Am Dienstag stehen die Q3-Zahlen an, und die Erwartungen sind düster.

Meme-Stock-Rally löst sich in Luft auf

Zwischen dem 17. und 24. Oktober erlebte die Beyond Meat Aktie eine irrsinnige Kursexplosion von 238 Prozent. Doch diese Rally hatte nichts mit den Geschäftsgrundlagen zu tun – sie war pure Spekulation, getrieben von einem Short Squeeze.

Das böse Erwachen folgte prompt: Vom 22. bis 29. Oktober gab der Titel bereits 48 Prozent seiner Gewinne wieder ab. Was bleibt, ist die ernüchternde Realität eines Unternehmens in der Krise.

Schuldenschnitt vernichtet Aktionärsvermögen

Der Auslöser für die Marktturbulenzen war eine drastische Schuldenumstrukturierung. Beyond Meat tauschte Wandelanleihen gegen über 316 Millionen neue Aktien – eine massive Verwässerung für bestehende Aktionäre.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Beyond Meat?

Zusätzlich warnte das Unternehmen vor einer „wesentlichen“ außerplanmäßigen Abschreibung auf bestimmte Vermögenswerte. Die Fundamentaldaten sprechen eine klare Sprache:

  • Schrumpfende Umsätze: Q2 2025 brachte einen Umsatzrückgang von 19,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr
  • Weitere Talfahrt erwartet: Für Q3 wird ein zusätzlicher Umsatzrückgang von 14,9 Prozent prognostiziert
  • Rote Zahlen ohne Ende: Profitabilität bleibt ein ferner Traum, die Verluste häufen sich Jahr für Jahr

Stunde der Wahrheit: Q3-Zahlen vor der Tür

Am Dienstag nach Börsenschluss stehen die Q3-Ergebnisse an – und die Analystenschätzungen sind vernichtend. Erwartet werden Quartalsumsätze von nur 69 Millionen Dollar und ein Nettoverlust von 31 Cent je Aktie.

Der Titel ist klar im Abwärtstrend gefangen. Die Analystenmehrheit rät zum Verkauf mit einem „Strong Sell“-Rating. Kann Beyond Meat das Ruder noch herumreißen, oder steht der nächste Crash bevor?

Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Beyond Meat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.