Beim Der IT-Dienstleister Beta Systems Software AG hat heute der Aufsichtsrat der vom Vorstand präsentierten Jahresplanung 2023/2024 zugestimmt, wie das Unternehme soeben Adhoc mitteilt.
Demnach rechnet der Vorstand von Beta Systems im kommenden Geschäftsjahr mit einem Konzernumsatz von 84 bis 94 Millionen Euro. Zum Vergleich: Im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr 2021/2022 lagen die Konzernerlöse bei 86,3 Millionen Euro.
Das Konzernbetriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wird in einer Spanne von 8 bis 13 Millionen Euro erwartet und damit deutlich unter den im Geschäftsjahr 2021/2022 erreichten 23,1 Millionen Euro. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wird mit 3 bis 8 Millionen Euro ebenfalls deutlich unter dem Wert aus 2021/2022 erwartet (18,0 Millionen Euro).
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Beta Systems Software?
Das niedrigere Niveau erklärt der Vorstand mit einem vergleichsweise geringem Volumen an Bestandsverträgen, die zur Verlängerung anstehen.
Im laufenden Geschäftsjahr 2022/2023 wird unverändert mit einem Konzernumsatz von 80 bis 90 Millionen Euro, einem EBITDA von 10,5 bis 17,5 Millionen Euro und einem EBIT von 5,5 bis 12,5 Millionen Euro gerechnet.
An der Börse geht die Nachricht heute ziemlich geräuschlos über die Bühne, den Aktien von Beta Systems reagieren kaum auf die Nachricht und notieren mit aktuellen 42,00 Euro unverändert zum gestrigen Schlusskurs.
Beta Systems Software-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beta Systems Software-Analyse vom 20. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Beta Systems Software-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beta Systems Software-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Beta Systems Software: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...