Startseite » DAX » Beiersdorf Aktie: Drohende Missstimmung?

Beiersdorf Aktie: Drohende Missstimmung?

Beiersdorf senkt Wachstumsprognose auf 3% und setzt auf neues NIVEA-Serum mit Epicelline®, während die Aktie über 20% im Jahr verliert und nahe dem Jahrestief notiert.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Wachstumsprognose für 2025 auf nur 3% gesenkt
  • Neues Anti-Aging-Serum Epicelline® als Hoffnungsträger
  • Aktie verliert über 20% seit Jahresbeginn
  • La Prairie mit minus 10,7% im ersten Halbjahr

Der Konsumgüterriese Beiersdorf kämpft mit einem Problem, das selbst die beste Creme nicht wegzaubern kann: ein eingetrübtes Wachstum. Während das Unternehmen mit einem innovativen Anti-Aging-Serum und neuer IT-Führung gegensteuert, steht die Aktie kurz vor ihrem Jahrestief. Schafft der Konzern die Wende oder droht weiterer Abschwung?

Düstere Prognose: Wachstumsschwäche belastet

Bereits im August musste Beiersdorf die Messlatte für 2025 deutlich nach unten korrigieren. Statt 4-6% erwartet der Konzern nun nur noch rund 3% organisches Umsatzwachstum. Der Grund: Der globale Hautpflegemarkt wächst schwächer als prognostiziert, besonders im Premium-Segment.

Die Auswirkungen sind bereits sichtbar:
– Consumer-Segment: Wachstumsprognose von 4-6% auf 3-4% gesenkt
– EBIT-Marge: Nur noch 20 Basispunkte Verbesserung statt 50
– La Prairie: Minus 10,7% im ersten Halbjahr

Innovationsoffensive: Epicelline® als Retter?

Jetzt setzt Beiersdorf alles auf eine Karte. Das neue NIVEA Cellular Epigenetics Serum mit dem Wirkstoff Epicelline® soll bis Ende 2025 in 30 Ländern auf den Markt kommen. Die Hoffnung: Was bei Eucerin bereits funktionierte, könnte nun auch der NIVEA-Marke neuen Schwung verleihen.

Parallel stärkt das Unternehmen seine Digitalisierung. Mit Pierre Kröning übernimmt ein 20-jähriger Beiersdorf-Veteran die CIO-Position und berichtet direkt an Finanzchefin Astrid Hermann. Ein klares Signal für die wachsende Bedeutung datengestützter Entscheidungen.

Zwischenbilanz: Licht und Schatten

Das erste Halbjahr 2025 zeigt ein gemischtes Bild. Während der Gesamtkonzern mit 5,2 Milliarden Euro Umsatz und 2,1% Wachstum solide abschnitt, offenbarten sich deutliche Unterschiede zwischen den Sparten:

  • Derma-Geschäft: Zweistelliges Wachstum – der strahlende Stern
  • La Prairie: -10,7% im Halbjahr, aber Erholung im Q2 (-1,5%)
  • tesa: Stabiler Beitrag zum Konzernergebnis

Technische Lage: Am Abgrund?

Die Aktie spiegelt die Unsicherheit wider. Bei rund 98 Euro pendelt der Titel knapp über dem 52-Wochen-Tief von 97,66 Euro – ein Abstand von nur 0,25%. Seit Jahresanfang verlor die Aktie über 20% an Wert und liegt deutlich unter allen wichtigen Durchschnittswerten.

Das Relative Strength Index (RSI) von 73,5 signalisiert zwar keine Überverkauftheit, doch die hohe Volatilität von 26% zeigt die Nervosität der Anleger.

Was kommt als nächstes?

Alles hängt nun am Erfolg der NIVEA-Offensive und der Entwicklung des Hautpflegemarkts. Die nächste Bewährungsprobe kommt am 23. Oktober mit der Veröffentlichung der Neun-Monats-Zahlen.

Kann Epicelline® tatsächlich die erhoffte Wende bringen? Ofer muss Beiersdorf sich auf einen anhaltend schwierigen Markt einstellen? Die Antwort wird nicht nur über den Kursverlauf, sondern über die strategische Ausrichtung des gesamten Konzerns entscheiden.

Beiersdorf-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beiersdorf-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Beiersdorf-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beiersdorf-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Beiersdorf: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.