Startseite » Europa-Märkte » BBVA Aktie: Charmanter Kursgewinn!

BBVA Aktie: Charmanter Kursgewinn!

Die gescheiterte Übernahme von Banco Sabadell führt bei BBVA zu einem milliardenschweren Aktienrückkauf, was den Kurs um über zehn Prozent auf den höchsten Stand seit 2007 treibt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Spektakuläres Scheitern der Sabadell-Übernahme
  • Aktienrückkauf von rund einer Milliarde Euro
  • Kurssprung auf höchsten Stand seit 2007
  • Dreiviertel der Sabadell-Aktionäre lehnten ab

Die spanische BBVA ist mit ihrem Übernahmeversuch der Banco Sabadell spektakulär gescheitert – und die Anleger feiern das Scheitern. Die Aktie schoss am Freitag um über zehn Prozent auf 17,38 Euro und erreichte damit den höchsten Stand seit 2007. Was zunächst paradox erscheint, hat einen simplen Grund: BBVA kündigte einen milliardenschweren Aktienrückkauf an.

Nur 25,47 Prozent der Sabadell-Aktionäre haben das Übernahmeangebot angenommen. Die spanische Aufsichtsbehörde CNMV erklärte die Offerte für gescheitert, da mindestens 30 Prozent nötig gewesen wären. Bereits vor fünf Jahren war ein ähnlicher Versuch kläglich gescheitert.

Der zweite Anlauf endet im Fiasko

BBVA hatte eine eigene Aktie für 4,8376 Sabadell-Papiere geboten und den Konkurrenten damit mit 16,3 Milliarden Euro bewertet. Verwaltungsratschef Carlos Torres, der seit 2018 im Amt ist, hatte fest an den Erfolg geglaubt. Ein teurer Irrtum: Drei Viertel der Sabadell-Anteilseigner lehnten das Angebot ab.

Die Widerstände kamen von mehreren Seiten. Sabadells Führung bezeichnete beide Offerten als zu niedrig. Auch die spanische Regierung zeigte sich wenig begeistert und stellte Forderungen, die eine Übernahme unattraktiv machten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BBVA?

Aktienrückkauf als Trostpflaster

Als Reaktion auf das Scheitern kündigt BBVA einen Aktienrückkauf in „signifikanter“ Höhe an – rund eine Milliarde Euro sollen noch diesen Monat fließen. Nach Genehmigung der EZB folgt ein weiteres umfangreiches Programm. Die Anleger honorieren diese Strategie: Der Kurs stieg zeitweise um mehr als zehn Prozent.

Die Bank hätte mit der Sabadell-Übernahme ihr spanisches Geschäft deutlich ausgebaut und die Abhängigkeit von volatilen Märkten wie Mexiko, Südamerika und der Türkei reduziert. Mexiko bleibt vorerst der wichtigste Markt für BBVA.

Höhenflug trotz Rückschlag

Das gescheiterte Übernahme-Abenteuer bremst den Höhenflug der BBVA-Aktie nicht. Im laufenden Jahr legte das Papier bereits um fast 80 Prozent zu – der Börsenwert kletterte auf rund 98 Milliarden Euro. Damit zählt BBVA zu den wertvollsten Banken der Eurozone. Sabadell hingegen verlor am Freitag rund sechs Prozent.

BBVA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BBVA-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BBVA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BBVA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BBVA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.