Startseite » BB Biotech: Die Gesamtendite für 2017 ist zweistellig
Allgemein

BB Biotech: Die Gesamtendite für 2017 ist zweistellig

Die Schweizer Biotech-Beteiligungsgesellschaft BB Biotech konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit ihren Beteiligungen eine zweistellige Gesamtrendite erzielen. In Schweizer Franken gerechnet lag sie bei 23,1%, in Euro bei 13,1%.

Der innere Wert des Portfolios stieg nach Unternehmensangaben im abgelaufenen Geschäftsjahr in CHF um 23,4%, in Euro 12,5% und in USD um 29,2% und lag damit deutlich über dem Vergleichsindex Nasdaq Biotech, der um 7,5% zulegen konnte.

Entsprechend der aktuell noch ungeprüften Zahlen konnte damit 2017 ein Nettogewinn von 688 Mio CHF erzielt werden. Zum Vergleich: 2016 fiel noch ein Nettoverlust von 802 Mio. CHF an.

Angesichts des erzielten Ergebnisses will BB Biotech für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von 3,30 CHF ausschütten. Beim aktuellen Kurs in CHF von 68.45 entspricht das einer Dividendenrendite von 4,8 Prozent.

Aktie vorbörslich kaum verändert

Die Aktie von BB Biotech konnten sich im letzten Jahr seit dem Tief aus dem Februar 2017 bei 48,50 Euro bis auf aktuelle 58,70 Euro um rund 20 Prozent verbessern. Und profitierten dabei auch von der guten Stimmung am Gesamtmarkt, die sich bei einer Beteiligungsgesellschaft deutlich am inneren Wert der Beteiligungen bemerkbar macht.

In den heutigen Handelstag dürften die Papiere kaum verändert starten, die aktuelle Indikation liegt bei 58,40/58,60 Euro.

 

 

Karl Wolf

Karl Wolf ist ein geschätzter Wirtschaftsjournalist, bekannt für seine prägnanten Analysen der Finanzmärkte. Seine Artikel, veröffentlicht auf kapitalmarktexperten.de, zeichnen sich durch Klarheit und Verständlichkeit aus, die es einem breiten Publikum ermöglichen, die Komplexität der Börsenwelt zu durchdringen. Mit einem fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und einem weitreichenden Netzwerk in der Finanzbranche bietet Wolf Einblicke, die sowohl für Marktneulinge als auch für erfahrene Investoren von Wert sind. Seine Fähigkeit, komplizierte Wirtschaftsthemen zugänglich zu machen, macht ihn zu einem wichtigen Stimme im Finanzjournalismus.