Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Bayer für Goldman aktuell weiter ein Kauf
Analystenstimmen

Bayer für Goldman aktuell weiter ein Kauf

Die Analysten der US-Großbank Goldman Sachs haben ihre Studie zu den Aktien des Agrar- und Chemiekonzerns Bayer aktualisiert und bestätigten vorerst weiter ihre Einstufung mit „Buy“.

Analyst Keyur Parekh sieht in dem Verkaufsverbot für den Unkrautvernichter Dicamba ein weiteres Problem für Bayer, nachdem beim Unkrautvernichter Glyphosat in den USA immer noch eine Klagewelle droht. Deshalb befürchtet er „Belastungen für das Saatgutgeschäft„, wenn das Verbot länger gilt. Das dürfte auch der Grund sein, warum Goldman Sachs – trotz Kaufempfehlung – das mittelfristige Kursziel vorerst nur bei „moderaten“ 74 Euro sieht.

Die im DAX gelisteten Bayer-Aktien verloren gestern als zweitschwächster DAX-Wert vier Prozent auf 62,70 Euro. Damit stockt auch die Erholungsrallye der letzten Wochen, seit dem Corona-bedingten Jahrestief bei 44,85 Euro am 16. März haben die Papiere in der Spitze wieder rund 45 Prozent bis auf die vorgestern erreichten 65,63 Euro zulegen und sich damit wieder Richtung „Vorkrisen-Niveau“ bewegen können.

In den heutigen Handelstag dürften die Papiere freundlich starten, die aktuelle vorbörsliche Indikation liegt mit 63,00/63,50 Euro rund ein Prozent über dem gestrigen Schlusskurs.

[adinserter block=“1″]

Bildquelle: Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.