Die Bayer-Aktie erlebt einen schmerzhaften Rückschlag – ausgerechnet zum Wochenende bricht der Titel im DAX ein. Während der deutsche Leitindex insgesamt stabil bleibt, stürzt das Pharma- und Agrarchemie-Unternehmen ab und hinterlässt verunsicherte Anleger. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Vertrauensverlust?
Verkaufswelle am Freitag
Bereits am Freitagvormittag zeichnete sich die negative Entwicklung ab. Der Titel geriet zunehmend unter Druck und konnte sich dem Abwärtstrend nicht entziehen. Bis zum Nachmittag weitete sich der Kursrutsch sogar noch aus – ein klares Signal, dass die Verkaufsorder überwogen.
Mit einem Minus von 1,8 Prozent in der XETRA-Sitzung gehörte Bayer eindeutig zu den schwächsten Werten im DAX 40. Besonders beunruhigend für Anleger:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?
- Kontinuierlicher Kursverfall über den gesamten Handelstag
- Deutlich gestiegener Verkaufsdruck
- Überdurchschnittliches Handelsvolumen
Die Ruhe vor dem Sturm?
Die jüngste Entwicklung wirft Fragen auf: Handelt es sich hier um eine kurzfristige Korrektur oder den Beginn einer längerfristigen Schwächephase? Der Titel beendet eine volatile Handelswoche mit einem deutlichen Ausrufezeichen – allerdings nach unten.
Interessant ist die technische Positionierung: Mit einem Kurs von 28,72 Euro liegt die Aktie nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 29,84 Euro. Der RSI von 40,3 deutet zudem darauf hin, dass der Titel nicht überkauft ist. Warum also dieser plötzliche Vertrauensverlust?
Kann Bayer die Wende schaffen oder steht dem Titel eine weitere Talfahrt bevor? Die nächste Handelswoche wird zeigen, ob es sich bei diesem Rücksetzer um eine Kaufgelegenheit oder den Vorboten weiterer Verluste handelt.
Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...