Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » BASF Aktie: Showdown!

BASF Aktie: Showdown!

BASF startet 1,5-Milliarden-Euro-Aktienrückkauf als Antwort auf JPMorgans negatives Kursziel von 40 Euro, während Quartalszahlen unter Druck bleiben.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • JPMorgan bestätigt Underweight-Rating für BASF
  • 1,5 Milliarden Euro Rückkaufprogramm ab November
  • Quartalsumsatz schrumpfte um 3,2 Prozent
  • Aktie notiert nahe bei 40-Euro-Marke

JPMorgan schlägt Alarm und sieht die Aktie bei nur noch 40 Euro – fast ein Viertel unter dem aktuellen Kurs. Doch statt sich geschlagen zu geben, feuert das BASF-Management zurück: mit einem 1,5-Milliarden-Euro-Rückkaufprogramm. Ein gigantisches Signal des Vertrauens oder verzweifelter Versuch, den freien Fall aufzuhalten? Die Schlacht um die 40-Euro-Marke ist eröffnet.

JPMorgan sieht schwarz

Die US-Investmentbank lässt kein gutes Haar an BASF. Die Analysten bestätigen ihr „Underweight“-Rating – Klartext: Finger weg. Ihr Kursziel von 40 Euro impliziert ein Abwärtspotenzial von über 20 Prozent. Die Begründung wiegt schwer: In den Kerngeschäften des Chemiekonzerns herrscht massiver Preis- und Margendruck. Was die Analysten besonders beunruhigt, ist die Hartnäckigkeit dieser Belastungen.

Das Milliardenmanöver als Gegenschlag

BASF kontert mit harten Fakten. Ab November startet der Konzern ein Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von bis zu 1,5 Milliarden Euro, geplante Laufzeit bis Mitte 2026. Das Management sendet damit eine unmissverständliche Botschaft: Wir glauben an unsere Zukunft – und wir haben das Kapital, um es zu beweisen.

Die Strategie dahinter:

  • Optimierung der Kapitalstruktur
  • Direkter Mehrwert für Aktionäre
  • Signal der Unterbewertung an den Markt
  • Stützung des Kursniveaus durch Nachfrage

Die unbequeme Wahrheit der Quartalszahlen

Das dritte Quartal 2025 offenbart die Zerrissenheit der Lage. Zwar übertrafen die Ergebnisse leicht die Erwartungen – doch die operative Realität bleibt hart. Das bereinigte EBITDA rutschte um 4,8 Prozent auf 1,544 Milliarden Euro ab. Der Umsatz schrumpfte um 3,2 Prozent auf 15,23 Milliarden Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?

Die Ursache: Zurückhaltende Nachfrage quer durch alle Regionen und Branchen. Negative Währungseffekte und sinkende Preise machten positive Mengenentwicklungen in einzelnen Segmenten zunichte. Nach dem Verkauf des Coatings-Geschäfts musste zudem die Jahresprognose angepasst werden.

Entscheidungsschlacht an der 40-Euro-Linie

Die Aktie notiert derzeit bei 41,95 Euro – gefährlich nah am JPMorgan-Kursziel. Mit einem RSI von 42,3 befindet sich der Titel im neutralen bis leicht überverkauften Bereich. Die Volatilität von 18,6 Prozent zeigt: Die Nervosität ist hoch.

Kann das Rückkaufprogramm die Analysten-Offensive stoppen? Oder haben die JPMorgan-Experten mit ihrer düsteren Einschätzung recht, dass strukturelle Probleme nicht durch Kapitalmaßnahmen gelöst werden können? Die kommenden Wochen dürften zeigen, wer in diesem Duell die Oberhand behält.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.

Weitere Nachrichten zu BASF