Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Barclays stuft Aktien der Deutschen Bank hoch – Ab jetzt eine “Halteposition”
Analystenstimmen

Barclays stuft Aktien der Deutschen Bank hoch – Ab jetzt eine „Halteposition“

Die Aktien von Deutschlands größtem privaten Geldinstitut, der Deutschen Bank, konnten gestern mit einem Tagesplus von 2,5 Prozent auf 9,80 Euro von allen DAX-Werten am stärksten zulegen und damit freundlich in die neue Handelswoche starten.

Damit dürfte aber das weitere Kurspotenzial nach Meinung von Analyst Amit Goel von der britischen Investmentbank Barclays bereits ausgereizt sein. In seiner jüngsten Studie verweist er auf den aktuellen Trend der Gründung von Investmentvehikeln zur Durchführung von Akquisitionszwecken, sogenannten SPACs. Davon erwartet er sich einen:

…größeren Wachstumsbringer für Investmentbanken, auf deren Erträge er nun trotz gewisser Risiken etwas konstruktiver blickt.

Für Die Deutsche Bank erhöht er jetzt seine Einstufung von „Underweight“ auf „Equal Weight“, das Kursziel steigt von 8 auf 9,50 Euro. Aufgrund der Kurszuwächse der Deutsche Bank-Aktien in den letzten Tagen und Wochen, ist aber auch sein neues Kursziel bereits erreicht und er sieht momentan in den Papieren maximal eine Halteposition.

Auch in den heutigen Handelstag dürften Aktien der Deutschen Bank freundlich starten, die aktuelle Indikation liegt nur Minuten vor Handelsstart mit 9,95 Euro rund ein Prozent über den gestrigen Schlusskurs.

Bild von Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.