Die Übernahme von Banxa Holdings durch die OSL Group verzögert sich erneut. Trotz bedeutender Fortschritte bei regulatorischen Genehmigungen wurde die entscheidende Gerichtsanhörung vertagt. Parallel kündigte das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit Fireblocks an.
Gerichtstermin abgesagt – Übernahme in der Warteschleife
Die für gestern geplante entscheidende Gerichtsanhörung zur Übernahme wurde überraschend verschoben. Das Oberste Gericht von British Columbia gewährte beiden Parteien mehr Zeit für die Erfüllung der ausstehenden regulatorischen Bedingungen. Diese Verzögerung könnte den geplanten Zeitrahmen für den Deal gefährden.
Dennoch hat Banxa beachtliche Fortschritte erzielt:
– Zustimmungen für Geldtransferlizenzen in 17 von 37 US-Bundesstaaten
– Freigabe durch die niederländische Zentralbank
– Eingereichte Notifikationen bei der britischen Finanzaufsicht FCA
Fireblocks-Partnerschaft als Lichtblick
Inmitten der Übernahme-Unsicherheit meldet Banxa einen strategischen Erfolg: Das Unternehmen wurde als einer von über 40 Anbietern in das neue Fireblocks Network for Global Stablecoin Payments aufgenommen. Diese Partnerschaft positioniert Banxa im wachsenden Stablecoin-Markt, der bereits heute mehr Volumen als Visa und Mastercard zusammen abwickelt.
Die Integration ermöglicht Banxa den Zugang zu einem globalen Netzwerk für Stablecoin-Zahlungen in über 100 Ländern. Könnte diese Partnerschaft unabhängig von der Übernahme neue Wachstumsimpulse liefern?
Investor-Reaktion verhalten – Kurs bleibt unter Übernahmepreis
Die Märkte reagierten zurückhaltend auf die gemischten Nachrichten. Die Aktie schloss gestern mit einem minimalen Plus von 0,79 Prozent bei 1,27 Kanadischen Dollar – deutlich unter dem Übernahmepreis von 1,55 Dollar.
Diese Zurückhaltung deutet darauf hin, dass Investoren die regulatorischen Hürden ernst nehmen. Die Diskrepanz zwischen aktuellem Kurs und Übernahmepreis spiegelt die verbleibenden Unsicherheiten wider.
Ausblick: Warten auf grünes Licht
Der Abschluss der Übernahme wird nun zwischen dem vierten Quartal 2025 und dem ersten Quartal 2026 erwartet. Alles hängt von der rechtzeitigen Erlangung der fehlenden regulatorischen Zustimmungen ab.
Parallel dazu könnte die Fireblocks-Partnerschaft unabhängiges Wachstumspotenzial entfalten. Die erfolgreiche Integration in dieses Netzwerk könnte Banxa’s Position im expandierenden Stablecoin-Markt deutlich stärken – unabhängig vom Ausgang der Übernahme.
Banxa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Banxa-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:
Die neusten Banxa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Banxa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Banxa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...