Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Ballard Power Aktie: Radikalkur oder Verzweiflungstat?

Ballard Power Aktie: Radikalkur oder Verzweiflungstat?

Ballard Power kündigt drastische Kostensenkungen von 30% und Strategiefokussierung an, um bis Ende 2027 profitabel zu werden, trotz negativer Margen und gemischter Analystenmeinungen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 30 Prozent Betriebskostensenkung bis 2026 geplant
  • Umsatzwachstum von 11 Prozent im zweiten Quartal
  • Negative Bruttomarge von minus acht Prozent
  • Gemischte Analystenbewertungen bei Kursziel 1,51 Dollar

Der Wasserstoff-Spezialist Ballard Power schlägt einen drastischen Kurs ein: Massive Kostensenkungen, Personal-Abbau und ein kompletter Strategiewechsel sollen das Unternehmen bis Ende 2027 in die Gewinnzone führen. Doch kann diese Radikalkur die jahrelangen Verluste stoppen – oder ist es bereits zu spät?

CEO Neese greift zum Rotstift

Unter der Führung des neuen CEO Marty Neese plant Ballard Power eine beispiellose Umstrukturierung. Bis 2026 sollen die jährlichen Betriebskosten um mindestens 30% gegenüber der ersten Jahreshälfte 2025 gesenkt werden. Die Maßnahmen sind radikal: Stellenabbau, Produktportfolio-Straffung und die Einstellung von Projekten abseits der Kerngeschäfte.

Das Ziel ist ehrgeizig – bis Ende 2027 will das Unternehmen einen positiven Cashflow erreichen. Dafür konzentriert sich Ballard Power nur noch auf Märkte, in denen die Brennstoffzellen-Technologie bereits kommerziell erfolgreich ist.

Alarmierende Zahlen trotz Fortschritten

Die jüngsten Quartalszahlen verdeutlichen die Dringlichkeit der Maßnahmen. Zwar konnte Ballard Power den Umsatz im zweiten Quartal 2025 auf 17,8 Millionen Dollar steigern (+11% im Jahresvergleich), doch die Bruttomarge bleibt mit -8% weiterhin negativ.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ballard Power?

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
– Umsatz Q2 2025: 17,8 Millionen Dollar (+11% YoY)
– Bruttomarge: -8% (Verbesserung um 24 Prozentpunkte)
– Cash-Reserven: etwa 550 Millionen Dollar
– Betriebskosten: -27% im zweiten Quartal

Analysten bleiben skeptisch

Die Experten-Meinungen fallen durchwachsen aus: Während vier Analysten zum Verkauf raten, empfehlen elf das Halten der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel von 1,51 Dollar deutet auf begrenztes Vertrauen in die kurzfristige Erholung hin.

Interessant ist jedoch die Entwicklung bei institutionellen Investoren: Diese haben ihre Positionen zuletzt aufgestockt – ein Zeichen dafür, dass große Marktteilnehmer durchaus Potenzial in der neuen Strategie sehen.

Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Ballard Power Chart