Während die Energiewende weltweit Fahrt aufnimmt, positioniert sich Baker Hughes geschickt im lukrativen LNG-Markt. Ein Mega-Auftrag für ein texanisches Flüssigerdgas-Projekt unterstreicht die strategische Ausrichtung des Energiedienstleisters – doch wie nachhaltig ist der jüngste Höhenflug der Aktie wirklich?
Milliardenauftrag für Port Arthur LNG
Das Unternehmen landete einen spektakulären Coup: Am 1. Oktober 2025 sicherte sich Baker Hughes den Zuschlag für die Lieferung von Schlüsselausrüstung für das Port Arthur LNG Phase 2 Projekt. Der Auftrag von Bechtel Energy umfasst vier Frame-7-Turbinen und acht Zentrifugalverdichter für zwei LNG-Stränge mit einer Kapazität von 13 Millionen Tonnen pro Jahr. Diese High-Tech-Ausrüstung gilt als Herzstück jeder modernen LNG-Anlage und unterstreicht die technologische Führungsposition des Unternehmens.
Die energieeffiziente Frame-7-Technologie macht Baker Hughes zum begehrten Partner in der boomenden LNG-Branche. Mit wachsender globaler Nachfrage nach saubereren Energieträgern könnte dieser Großauftrag nur der Anfang einer ganzen Serie lukrativer Projekte sein.
Acht-Tage-Rallye begeistert Anleger
Bevor es zuletzt zu leichten Gewinnmitnahmen kam, feierte die Aktie einen beeindruckenden Lauf: Acht Handelstage in Folge ging es bergauf, was eine Gesamtrendite von 8,7% brachte – eine Wertsteigerung von satten 4,3 Milliarden Dollar an der Börse. Seit Jahresbeginn liegt die Aktie beachtliche 25,3% im Plus und hat damit den S&P 500 deutlich outperformed.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baker Hughes a GE?
Die Wall Street zeigt sich entsprechend beeindruckt. JPMorgan erhöhte erst kürzlich das Kursziel von 52 auf 53 Dollar und bestätigte das „Overweight“-Rating. Der Konsens unter Analysten liegt bei einem „Moderate Buy“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 52,36 Dollar – das deutliches Potenzial nach oben verspricht.
Alles steht und fällt mit den Quartalszahlen
Jetzt richten sich alle Blicke auf den 23. Oktober 2025: Dann veröffentlicht Baker Hughes die Quartalszahlen für Q3. Die Erwartungen sind hoch, nachdem das Unternehmen im zweiten Quartal mit einem EPS von 0,63 Dollar die Analystenschätzungen um 0,08 Dollar übertroffen hatte.
Kann Baker Hughes den LNG-Schub in nachhaltige Gewinne ummünzen? Die Weichen sind gestellt, doch der Beweis muss noch angetreten werden. Der anstehende Quartalsbericht wird zeigen, ob der Höhenflug weitergeht oder eine Atempause nötig wird.
Baker Hughes a GE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baker Hughes a GE-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Baker Hughes a GE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baker Hughes a GE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baker Hughes a GE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...