Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Baker Hughes Aktie: Energie-Gigant mit Turbo-Zündung!

Baker Hughes Aktie: Energie-Gigant mit Turbo-Zündung!

Baker Hughes sichert sich milliardenschwere Großaufträge im türkischen Gasfeld Sakarya und expandiert gleichzeitig massiv in den Geothermie-Markt mit einem 300-MW-Projekt in den USA.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Großauftrag für türkisches Tiefsee-Gasfeld Sakarya
  • Einstieg in Geothermie mit 300-Megawatt-Projekt
  • Ausbau der Produktionskapazitäten in Italien
  • Strategie der Diversifikation über Energiequellen

Der Energietechnologie-Konzern Baker Hughes setzt gerade ein beeindruckendes Zeichen: Statt sich auf eine Energiequelle zu versteifen, feuert das Unternehmen gleich auf mehreren Zylindern. Während die einen noch über Öl vs. Erneuerbare diskutieren, sichert sich Baker Hughes milliardenschwere Großaufträge im Gasgeschäft und drängt gleichzeitig massiv in den Geothermie-Markt. Die Strategie: Technologieführerschaft über alle Energieformen hinweg. Doch kann dieser Doppel-Schachzug die Aktie nachhaltig beflügeln?

Mega-Deal im türkischen Gasfeld

Das wohl lauteste Signal kommt aktuell aus der Türkei: Baker Hughes hat einen bedeutenden Vertrag für die Phase 3 des Sakarya-Gasfelds im Schwarzen Meer an Land gezogen. Der Auftrag von Turkish Petroleum umfasst die Lieferung hochkomplexer Unterwasser-Produktionssysteme und intelligenter Komplettierungslösungen für Tiefen von bis zu 2.200 Metern.

Was das besonders macht: Baker Hughes liefert nicht nur Hardware, sondern auch die dazugehörige intelligente Steuerungstechnologie für mehrzonige Förderung. Diese Technologie ist entscheidend, um die Produktion in dieser anspruchsvollen Tiefsee-Umgebung überhaupt effizient und zuverlässig betreiben zu können. Die Lieferungen für dieses Prestigeprojekt der Türkei beginnen bereits Ende 2025.

Überraschender Schachzug in die Geothermie

Parallel zum traditionellen Geschäft vollzieht Baker Hughes einen strategischen Schwenk in die Geothermie – und das nicht mit kleinen Schritten. Ein jüngst gesicherter Auftrag von Fervo Energy für das „Cape Station“-Projekt in Utah unterstreicht diese Ambitionen.

Das Unternehmen liefert die komplette Kraftwerkstechnik für fünf geothermische ORC-Anlagen mit einer Gesamtleistung von satten 300 Megawatt. Diese Ausrüstung – inklusive Turboexpander und Generatoren – soll baselastfähigen Strom für über 180.000 US-Haushalte liefern. Dieser Deal ist mehr als nur ein Auftrag; er ist eine klare Ansage, dass Baker Hughes auch im Wachstumsmarkt der tiefen Geothermie eine führende Rolle anstrebt.

Italien-Expansion als Fundament

Um all diese ambitionierten Projekte stemmen zu können, investiert der Konzern kräftig in seine Fertigungskapazitäten. In Italien werden die Werke in Bari und Talamona massiv ausgebaut und modernisiert.

Besonders bemerkenswert: Das Pumpen-Kompetenzzentrum in Bari wandelt sich zu einer multifunktionalen Fabrik, die künftig auch Kompressorkomponenten produzieren wird. Diese internen Investitionen in Forschung, Entwicklung und Produktion sind das notwendige Fundament, um die wachsende Nachfrage nach komplexen Energielösungen bedienen zu können.

Fazit: Diversifikation als Stärke

Baker Hughes demonstriert derzeit mustergültig, wie ein traditioneller Energietechnologie-Konzern den Spagat zwischen etablierten und neuen Märkten meistert. Während der Mega-Auftrag im Sakarya-Feld das klassische Geschäft stabilisiert, öffnet die Geothermie-Offensive die Tür zu einem zukunftsträchtigen Wachstumsmarkt.

Die Aktie notiert derzeit bei 39,74 Euro und hat sich von ihrem 52-Wochen-Tief deutlich erholt. Die jüngsten Auftragsgewinne zeigen: Baker Hughes ist technologisch breit aufgestellt und profitiert von der globalen Energienachfrage – egal aus welcher Quelle sie kommt. Die Frage ist nicht ob, sondern wie stark diese strategische Weichenstellung den Kurs langfristig antreiben wird.

Baker Hughes a GE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baker Hughes a GE-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Baker Hughes a GE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baker Hughes a GE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baker Hughes a GE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Baker Hughes a GE Chart