Startseite » Aktien » BAE Systems Aktie: Solides Wachstumspotential

BAE Systems Aktie: Solides Wachstumspotential

Der britische Rüstungskonzern sichert sich langfristige U-Boot-Aufträge durch den AUKUS-Pakt und demonstriert erfolgreich innovative Drohnentechnologie.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 50-Jahre-Verteidigungspakt mit Australien besiegelt
  • Erfolgreicher Test von Drohnenbewaffnung
  • Eurofighter-Bestellung aus Türkei entscheidend
  • Aktie profitiert von strategischen Meilensteinen

Während andere Unternehmen noch über Zukunftstechnologien sprechen, liefert BAE Systems bereits konkrete Ergebnisse. Ein wegweisender 50-Jahre-Verteidigungspakt und ein spektakulärer Drohnen-Test sorgen für Aufbruchstimmung bei dem britischen Rüstungskonzern. Doch kann das Unternehmen auch beim kritischen Eurofighter-Projekt punkten?

AUKUS-Pakt sichert Milliardenaufträge für Jahrzehnte

Das Wochenende brachte die lang erwartete Klarheit: Großbritannien und Australien besiegelten am 26. Juli 2025 offiziell den Nuclear-Powered Submarine Partnership and Collaboration Treaty. Dieser Vertrag schafft den rechtlichen Rahmen für die bilaterale Verteidigungskooperation unter dem AUKUS-Sicherheitspakt.

Für BAE Systems bedeutet dies eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der SSN-AUKUS-U-Boote. Das Unternehmen wird damit in ein mehrere Jahrzehnte umfassendes Programm eingebunden, das von den Partnernationen massiv unterstützt wird. Der Vertrag sieht den Aufbau der notwendigen Infrastruktur, Arbeitskräfte und Regulierungssysteme für dieses Mammutprojekt vor.

Durchbruch bei Drohnentechnologie gelungen

Parallel demonstrierte BAE Systems seine Innovationskraft mit einem bahnbrechenden Waffentest. Das Unternehmen feuerte erfolgreich eine APKWS-gelenkte Rakete von einer TRV-150-Drohne ab und traf sowohl ein Bodenfahrzeug als auch eine weitere Drohne.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BAE Systems?

Dieser Test markiert den ersten Luft-Luft-Einsatz eines APKWS-Lenksystems von einem unbemannten Luftfahrzeug aus. BAE Systems beweist damit, dass bewährte Waffensysteme erfolgreich für neue, unbemannte Plattformen adaptiert werden können – ein Schlüsselwachstumsbereich der modernen Verteidigungsindustrie. Besonders beeindruckend: Die Zeitspanne von der Konzeption bis zur Demonstration betrug nur vier Monate.

Eurofighter-Poker als Zünglein an der Waage

Ein weiterer entscheidender Faktor bleibt die Zukunft der Eurofighter-Typhoon-Produktion. Eine potenzielle türkische Bestellung von 40 Jets gilt als kritisch für den Fortbestand der britischen Produktionslinie in Warton. Ein kürzlich unterzeichnetes Memorandum of Understanding zwischen Großbritannien und der Türkei hat den Grundstein für formelle Verhandlungen gelegt.

Das Ergebnis dieses milliardenschweren Vertrags bleibt ein zentraler Fokuspunkt für Investoren und könnte die weitere Entwicklung der Aktie maßgeblich beeinflussen.

BAE Systems-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BAE Systems-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BAE Systems-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BAE Systems-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BAE Systems: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.